Trail Days Freiburg
Bächle-Trails am Himmelfahrtswochenende
bis So, 01.06.2025 um 14:00 Uhr in Treffpunkt Freiburg im Breisgau
Anmeldeschluss: Mi, 21.05.2025 um 23:00 Uhr
Ausbuchung: nur noch wenige Restplätze verfügbar
Borderline, Baden to the Bone, Badish Moon Rising oder The Canadian. Die von kanadischen Trailbuildern in die umliegenden Berge geshapten Trails versprechen Bike Spaß vom Feinsten. Die Abfahrten vom Rosskopf (737m), dem Kybfelsen (812m) und dem Rappeneck (1.010m) oder dem mit 1.284m wohl bekanntesten Schauinsland-Gipfel bieten perfekten Tourenspaß...
Borderline, Baden to the Bone, Badish Moon Rising oder The Canadian. Die von kanadischen Trailbuildern in die umliegenden Berge geshapten Trails versprechen Bike Spaß vom Feinsten. Die Abfahrten vom Rosskopf (737m), dem Kybfelsen (812m) und dem Rappeneck (1.010m) oder dem mit 1.284m wohl bekanntesten Schauinsland-Gipfel bieten perfekten Tourenspaß, steile Abfahrten, herrliche Aussichten und eine fantastische Landschaft. Damit unterwegs das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, warten urige Hütten und Biergärten auf unsere Einkehr.
Unser schönes Hotel ist an diesem langen Wochenende im Breisgau der perfekte Ausgangspunkt für unsere Touren. Nach Anreise am Mittwoch und vor der Abreise am Sonntag bieten wir jeweils Halbtagestouren an, am Donnerstag, Freitag und Samstag sind wir dann den ganzen Tag im Freiburger Umland unterwegs.
Abends bummeln wir entspannt durch die Freiburger Altstadt, schauen uns den historischen Münster an, die berühmten „Bächle“ und das alte Rathaus, essen gemeinsam in einer urigen Straußenwirtschaft und lassen die Tage in einem der zahlreichen Biergärten ausklingen.
- bis 14:00 Uhr: Anreise und Zimmerbelegung
- 15:00 Uhr: Tour zur Eingewöhnung: ca. 25 km – 450 hm (Hexentrail)
-
Der Hexentrail ist ein typischer Flowtrail in der Nähe von Freiburg und bestens geeignet zur Eingewöhnung. Wurzeln, Anlieger, Kompressionen - ein spaßiger Auftakt zu unseren Freiburger Trail Days...
Schwierigkeitsgrad: S0 bis max. S1 der Singltrailskala - 18:00 Uhr: Kennenlernen und Come together im Biergarten unseres Hotels, danach gemeinsames Abendessen und Briefing für den kommenden Tag
- 09:00 Uhr: Tagestour mit Seilbahnunterstützung auf den Schauinsland-Gipfel und Abfahrt über den Studentenweg
-
Wir nehmen die gleiche, entspannte Auffahrt wie am Vortag. An der Talstation besteigen wir die Seilbahn, die uns hinauf auf den Schauinsland-Gipfel bringt. Mit herrlichen Fernblicken zum Feldberg cruisen wir durch offenes Gelände bis zum Einstieg in den Studentenweg. Der gleichnamige Trail ist naturbelassen, selten steil, mit Herausforderungen im Schwierigkeitsgrad S0 bis max. S2 der Singltrailskala.
Nach einer Pause in einem wunderschön gelegenen Biergarten in Dietenbach radeln wir über Felder und Wiesen zurück nach Freiburg. - 13:30 Uhr: Einkehr in Dietenbach
- 17:00 Uhr: Wir besuchen die Freiburger Altstadt und Apres-Biken am Ufer der Dreisam oder enden im Biergarten unseres Hotels, danach gemeinsames Abendessen und Briefing für den kommenden Tag
- 09:00 Uhr: Tagestour über Roßkopf, Kandelhöhenweg und Kirchzarten
-
Nach der Auffahrt zum Roßkopf - wo wir den gleichnamigen Aussichtsturm besteigen können - trailen wir über den Kandelhöhenweg nach Sankt Peter, wo wir eine Einkehr machen werden. Über feinste Trails und mit fantastischen Ausblicken erreichen wir Kirchzarten. Je nach Lust und Laune machen wir noch einen Abstecher zum Trailpark Kirchzarten.
Schwierigkeitsgrad: S0 bis max. S2 der Singltrailskala - 13:30 Uhr: Einkehr in Sankt Peter
- 18:00 Uhr: Wir erreichen den Biergarten unseres Hotels, danach gemeinsames Abendessen und Briefing für den kommenden Tag
- 09:00 Uhr: Wir starten entspannt nach ausgiebigem Frühstück
- Best of Freiburg - und das ist nicht zuviel versprochen! Denn heute kommen sie alle unter unsere Stollen: Boderline, Hubbelfuchs und Baden to the Bone. Den ein oder anderen Trail nehmen wir gern zwei Mal, besuchen dabei den Roßkopf und wer nicht allzu schwindelig ist, genießt den Ausblick vom Aussichtsturm.
- 13:00 Uhr: "Einkehr" heute im Selbstversorgungsmodus aus dem Rucksack - aber das muss ja qualitativ nicht schlechter sein ...
- 17:00 Uhr: Wir besuchen die Altstadt von Freiburg, decken uns in einem Supermarkt mit ein paar netten Getränken ein und chillen entspannt am Ufer der Dreisam
- 19:30 Uhr: gemeinsames Abendessen und Briefing für den kommenden Tag
- 9:00 Uhr: Den letzten Tag verbringen wir mit einer Halbtagestour
-
Als letztes Highlight unserer Trail Days Freiburg wartet heute der Kybfelsen auf 812m und die atemberaubende Abfahrt über den legendären Trail "The Canadian"...
Schwierigkeitsgrad: S0 bis S2 der Singltrailskala - 14:00 Uhr: Rückkehr zum Hotel, Abreise
Diese Leistungen darfst Du bei der Veranstaltung erwarten:
Reise-Leistungen
- Guiding durch erfahrene(n) MTB-Guide(s)
- die Reise wird von zwei erfahrenen und eingespielten Guides begleitet
- Welcome-Drink
- Bike Check vor der Reise
- Vermittlung von Mitfahrgemeinschaften
- Beratung, Planung, Organisation und Durchführung
- Beratung per Email oder telefonisch
Unterkunft und Verpflegung
- 4 Übernachtungen im DZ inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet
- Einzelzimmer auf Anfrage gegen Aufpreis
Nicht enthalten
- Anreise
- geplante Seilbahn-Tickets (ca. 20,- €/Ticket)
- Abendessen
- Getränke
- Verpflegung im Tagesverlauf / Mittagessen
- Trinkgelder
Für die Teilnahme benötigst Du folgendes Equipment:
- funktionstüchtiges Mountainbike (Hardtail oder Full Suspension; bei E-Bikes bitte mit geladenem Akku)
- Full Suspension Mountainbike (empfohlen)
- Helm (es besteht Helmpflicht!)
- Bike-Rucksack
- Luftpumpe, Minitool und Erste-Hilfe-Set hat der Guide im Rucksack
- Die Mitnahme einer Dämpferpumpe wird empfohlen
- Ersatzschlauch mit passendem Ventil (tubeless = Dichtmilch)
- Fahrradhandschuhe (empfohlen)
- Brille zum Schutz der Augen
- dem Wetter angemessene Bekleidung
- wir empfehlen und bevorzugen Plattformpedale, die Teilnahme ist aber auch mit locker eingestellten Klickpedalen möglich
- Protektoren (empfohlen)
Das Gasthaus Schiff ist 2025 nun bereits zum 6. Mal unser Base Camp in Freiburg. Ein ausgesprochen nettes Service-Team, ein einladender Biergarten und ein zum Hotel gehörendes Restaurant runden das fantastische Angebot des Hotels ab.
FAHRTECHNIKKURSE
- Bei allen unseren Fahrtechnikkursen freuen wir uns über Teilnehmer:innen mit und ohne elektrizifizierte Unterstützung.
- E-Mountainbikes sind in unseren Fahrtechnikkursen willkommen! Die Kurse sind jedoch nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten.
GEFÜHRTE TOUREN UND REISEN
- Wir freuen uns auf E-Mountainbikes in unseren geführten Touren und Reisen! Die Veranstaltung ist jedoch nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten.
- Bei unseren geführten Touren und Reisen freuen wir uns über Teilnehmer:innen mit und ohne elektrizifizierte Unterstützung.
- Diese geführte Tour/Reise ist nicht als reines E-MTB-Angebot ausgeschrieben! Das Tempo richtet sich nach den „Bio-Bikern“!
- Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-MTB ein Nachteil sein!
- Die Teilnehmer:innen beider Antriebsarten akzeptieren und repsektieren einander, verhalten sich umsichtig und rücksichtsvoll allen Teilnehmer:innen gegenüber.
- E-Mountainbiker passen ihr Tempo entsprechend an, fahren kontrolliert und gliedern sich in die Gruppe ein.
- Das Überholen bergauf auf schmalen Pfaden ist für Teilnehmer:innen beider Antriebe unangebracht!
- Das Überholen im Trail/Downhill ist für Teilnehmer:innen beider Antriebe unangebracht!
- “Posen“ ist für Teilnehmer:innen beider Antriebe unangebracht!
- Der Akku der teilnehmenden E-MTB ist bei Tourbeginn vollgeladen.
- Teilnehmer:innen mit E-MTB achten auf ihr Akku-Management und teilen sich ihre Akkukapazitäten entsprechend ein.
- Bei dieser geführte Tour/Reise fahren der Guide/die Guides in der Regel mit „Bio-Bikes“.
Guide(s)
Stefan Hammel
#kaffeekocher
#gardaseejunkie
#tatendrängler
#rucksackstehenlasser
#mädchenfüralles
Trainer bei folgendem Termin (Änderungen vorbehalten):
- 28.05.2025
Das sagen unsere Gäste zu dieser Tour:
Ausser den vielen Trails wo jeder auf seine Kosten gekommen ist, haben wir auch die die Stadt Eisenach und die Wartburg kennengelernt. Unser Guide Mark hat das super organisiert
Sven