Mit Deinem Einverständnis verwendet diese Website Cookies und externe Dienste. Bitte wähle aus, inwieweit Du damit einverstanden bist. Du kannst dies unter "Datenschutz" jederzeit widerrufen. [Mehr Informationen]
Sitzungscookies dauerhafte Cookies ext. Analyse-Dienste nur jetzt* ext. Analyse-Dienste immer* ext. Medien nur jetzt* ext. Medien immer* ext. Karten nur jetzt* externe Karten immer* Social Media nur jetzt* Social Media immer* * Hierbei kann eine Übertragung persönlicher Daten in ein "unsicheres Drittland" wie den USA nicht ausgeschlossen werden.
Die Kaldauer Grube im Herzen von Siegburg ist ein alter Steinbruch. In der Grube findet man neben steilen Abfahrten, einigen Stufen, auch einen Table vor . Damit ist Sie der ideale Ort, um seine technischen Fertigkeiten zu verbessern und Spaß zu haben.
Zahlreiche Halden prägen prägnant die sonst eher flache Landschaft des Ruhrgebiets. Von ihnen aus bietet sich Euch ein tolles Panorama der Ruhrgebietsstädte. Viele von ihnen wurden nicht nur begrünt und renaturiert, sondern auch mit einer Landmarke oder einem Kunstwerk verziert. Sie gehören einfach zum Ruhrgebiet dazu: Unsere Berge, die Halden. Als Panoramen sind sie Teil der Route Industriekultur.
Bei unserer geführten E-MTB-Tour “Heimatfilm” geht es wie in der gleichnamigen WDR Doku Reihe um schöne und interessante Dinge in Nordrhein-Westfalen. Wir drehen natürlich unseren Film über die schönste Aktivität im Bergischen Land – das E-Mountainbiken. Einen Film für das Gehirn-Kino, den ihr immer wieder abspielen könnt…
Diese flowige und abwechslungsreiche Runde im süd-östlichen Gebiet des Rheinisch Bergischen Kreises präsentiert Euch Guidine Nina. Wir werden einmal mehr das schöne Bergische Land erfahren.
Immer wieder zieht sie uns mit ihrem verschlungenen und idyllischen Verlauf in ihren Bann, die Wupper, ein wirklich wildes Tal, gilt sie doch mit ihren zahlreichen und imposanten Steilhängen als herausforderndes Revier für uns Trail-orientierte Biker.
Deutschland in den 60-ern: das Rock ‘n’ Roll – Fieber ist ausgebrochen…
Aber vergesst Hamburg, Starclub, New York oder CBGB – Lindlar im Oberbergischen Land ist der Hot Spot des Rock ‘n’ Roll und das seit über 300 Jahren. Es wird kein Zufall sein, dass hier in einem Museum der Kaugummi von Elvis Presley zu bestaunen ist. Aber erfahrt es selbst und begebt euch auf die Tanzfläche…
bibendi bedeutet im Lateinischen in etwa Trinkkultur und steht damit auch irgendwie symbolisch für den Genuss im Allgemeinen. Diesem Anspruch wollen wir heute mit unserer geführten Mountainbike Tour gerecht werden, insbesondere im sportlichen Bereich.
Unser Klassiker „9 Hills“, auch nach vielen Jahren eine unverändert landschaftlich wunschschöne Schleife durch den Osten des Bergischen Landes und jeder erklommene „Gipfel“ wird natürlich mit einer tollen Abfahrt belohnt.
Wer möchte nicht gern einen schönen Tag auf spaßigen Singletrails verbringen, mit netten Leuten und einem professionellen E-MTB Guide bei einer geführten E-MTB Tour in NRW neue Trails und Orte kennenlernen und danach mit einem breiten Lächeln im Gesicht von den nächsten E-MTB Abenteuern träumen?
Um diese schönen Momente zu erreichen, haben wir ein professionelles Tourenkonzept für unsere elektrifizierten Touren erarbeitet. Dieses Konzept beinhaltet neben einem durchdachten Angebot an E-MTB Touren aller Könnensstufen auch die Ausbildung unserer Touren Guides bei der DIMB, an der Deutschen Sporthochschule in Köln und in internen Fortbildungen. Viele unserer Guides haben sport-didaktische Ausbildungen und Kompetenzen im Rahmen eines abgeschlossenen Sportstudiums erworben.
sportsinteam ist euer kompetenter Partner im Bereich geführte E-Mountainbike-Touren im Raum Bergisch Gladbach, Köln, Bonn und Düsseldorf – nehmt uns beim Wort!
Hinweis
Für die nachfolgend aufgeführten Tourenangebote für E-Mountainbiker gibt es derzeit möglicherweise keine festen Termine. Auf Anfrage und bei Verfügbarkeit eines Guides können diese Touren jedoch auch individuell angefragt werden. info@ sportsinteam.de
Von 1981-2010 würde in Kürten zu Karneval der Buur (Bauer) anstelle eines Dreigestirns proklamiert. Dies rührt aus der landwirtschaftlichen Tradition in Kürten, die man auch heute noch durchaus vorfindet. Das Gemeindegebiet umfasst 6749 Hektar, wovon etwa die Hälfte landwirtschaftlich genutzt wird. Dabei dominiert topographisch und klimatisch bedingt die Rinderhaltung.
Die Redewendung “Durch dick und dünn” kennt jeder. Sie stammt aus einer Epoche, in der die Menschheit noch zu Fuß ging und in der man sich über überschüssige Fettpolster weniger Gedanken machte. Der Begriff “dick” ist hier an seine ursprüngliche Bedeutung leicht angelehnt, somit bedeutet diese Redensart eigentlich “durch dicht und dünn bewaldete Gebiete gehen”.
Bei unserer geführten E-MTB-Tour “Heimatfilm” geht es wie in der gleichnamigen WDR Doku Reihe um schöne und interessante Dinge in Nordrhein-Westfalen. Wir drehen natürlich unseren Film über die schönste Aktivität im Bergischen Land – das E-Mountainbiken. Einen Film für das Gehirn-Kino, den ihr immer wieder abspielen könnt…
Seit Einführung 1980 streitet man über den Sinn und Unsinn der Sommerzeit. Dabei ist diese Zeit eigentlich die schönste, die Natur erwacht und präsentiert sich wieder in Farbe. Die dicken Winterklamotten können endgültig wieder in den Keller. Und es bleibt abends länger hell…
Diese Tourenangebot richtet sich insbesondere an E-Bike-Neueinsteiger und alle E-Biker der „Genießer-Fraktion“ Unser Fokus liegt auf dem gemeinsamen Erlebnis im schönen Bergischen Land.
Diese Tourenangebot richtet sich insbesondere an E-Bike-Neueinsteiger und alle E-Biker der Genießer-Fraktion Unser Fokus liegt auf dem gemeinsamen Erlebnis im schönen Bergischen Land.
Zahlreiche Halden prägen prägnant die sonst eher flache Landschaft des Ruhrgebiets. Von ihnen aus bietet sich Euch ein tolles Panorama der Ruhrgebietsstädte. Viele von ihnen wurden nicht nur begrünt und renaturiert, sondern auch mit einer Landmarke oder einem Kunstwerk verziert. Sie gehören einfach zum Ruhrgebiet dazu: Unsere Berge, die Halden. Als Panoramen sind sie Teil der Route Industriekultur.
Der Namensgeber und das Ziel unserer heutigen Tour beginnt in Altenrath quasi in direkter Nachbarschaft zum wunderschönen Naherholungsgebiet Wahner Heide und führt über den Scharfeberg runter an die Agger auf den Agger-Sülz-Radweg. Dieser Radweg, der zum Radeln mit der ganzen Familie einlädt, beginnt an der Mündung der Agger in die Sieg und wird in den nächsten Jahren zu einem 115 km langen Rundweg entwickelt. So das ambitionierte Ziel des Rheinisch-Bergischen Kreises.
Die Wahner Heide liegt vor den Toren Kölns – ein Stück allerdings auch im Stadtgebiet. Früher fanden dort echte Schlachten satt. Das mystische Herfeld ist solch ein Ort. Menschen bereiteten sich auf Kämpfe vor, wenn der Herzog von Berg sie zur Schlacht rief. Eine uralte Sage berichtet, dass es an dieser Stelle eine Stadt gegeben habe. Sie sei irgendwann im Moor versunken. Sonntagskinder könnten an ruhigen Abenden aber die Schläge der Kirchenglocke tief im Untergrund hören. Doch wann das war? Keiner weiß es mehr…
Die Wahner Heide liegt zwischen den Städten Köln, Rösrath, Troisdorf und Lohmar. Ihren Namen hat die Heide vom Ort „Wahn“. Wahn ist heute ein Teil des Kölner Stadtbezirks Porz. Zur Preußenzeit war die Heide auch unter der Bezeichnung „Schießplatz Wahn“ bekannt.
Vom Startpunkt in der Wahner Heide geht es zunächst über flowige Trails in das Naafbachtal. Das Naafbachtal ist eines der schönsten Täler unserer Region, welches man zu Fuß oder viel besser mit dem Mountainbike erkunden kann.
Ob die beiden sich kannten ist nicht überliefert. Eines hatten die beiden allerdings gemeinsam die Liebe zur Musik. Wir verbinden die 2Persönlichkeiten mit schönsten Trails in sagenhafter Landschaft Von der „ Stockhausen Gemeinde „ Kürten (hier lebte der Komponist bis zu seinem Tode 2007) geht es launig auf und ab oberhalb der Kürtener Sülz.
Hape Kerkeling prägte diesen Satz als er sich auf seine Wanderung nach Santiago de Compostela machte und sein Buch veröffentlichte. Es bedarf aber nicht immer die weite Reise damit man sein Ich findet
Unsere Tour zur Umrundung der Wahnbachtalsperre startet am Rand der Wahner Heide in Troisdorf. An der Agger entlang geht es vorbei an den Stallberger Teichen über diverse Singletrails in Richtung der Talsperre und daran vorbei.
Die Kaldauer Grube im Herzen von Siegburg ist ein alter Steinbruch. In der Grube findet man neben steilen Abfahrten, einigen Stufen, auch einen Table vor . Damit ist Sie der ideale Ort, um seine technischen Fertigkeiten zu verbessern und Spaß zu haben.
Deutschland in den 60-ern: das Rock ‘n’ Roll – Fieber ist ausgebrochen…
Aber vergesst Hamburg, Starclub, New York oder CBGB – Lindlar im Oberbergischen Land ist der Hot Spot des Rock ‘n’ Roll und das seit über 300 Jahren. Es wird kein Zufall sein, dass hier in einem Museum der Kaugummi von Elvis Presley zu bestaunen ist. Aber erfahrt es selbst und begebt euch auf die Tanzfläche…
Nach kurzem Einrollen im Strundetal genießen wir bald die schöne Aussicht von einem Höhenrücken Nähe Herkenrath. Wir passieren diese idyllische Ortschaft und stürzen uns auf einem teils schmalen Weg zwischen Wiesen und Feldern hinab ins Vollbach-Tal. Kurz Verschnaufen und auf in den Anstieg nach Dreispringen, mit 267,3 hm der höchste Punkt von Berg. Gladbach. Der Name kommt allerdings nicht von dem hier befindlichen Reiterhof, sondern von den drei Quellen, die hier entspringen und sich zum Kotzbach vereinen.
Unsere heutige Tour startet in Altenrath. Altenrath ist eine von 12 Gemeinden die zu Troisdorf gehören und wurde urkundlich das erste Mal zwischen 1065 und 1075 erwähnt.
Immer wieder zieht sie uns mit ihrem verschlungenen und idyllischen Verlauf in ihren Bann, die Wupper, ein wirklich wildes Tal, gilt sie doch mit ihren zahlreichen und imposanten Steilhängen als herausforderndes Revier für uns Trail-orientierte Biker.
Unser Klassiker „9 Hills“, auch nach vielen Jahren eine unverändert landschaftlich wunschschöne Schleife durch den Osten des Bergischen Landes und jeder erklommene „Gipfel“ wird natürlich mit einer tollen Abfahrt belohnt.
Diese flowige und abwechslungsreiche Runde im süd-östlichen Gebiet des Rheinisch Bergischen Kreises präsentiert Euch Guidine Nina. Wir werden einmal mehr das schöne Bergische Land erfahren.
bibendi bedeutet im Lateinischen in etwa Trinkkultur und steht damit auch irgendwie symbolisch für den Genuss im Allgemeinen. Diesem Anspruch wollen wir heute mit unserer geführten Mountainbike Tour gerecht werden, insbesondere im sportlichen Bereich.
Vom Startpunkt am Stadtrand von Lohmar geht es Richtung in Naafbachtal. Dieses im südlichen Nordrhein-Westfalen gelegene Naturschutzgebiet ist eines der schönsten Täler unserer Region. Man kann es zu Fuß oder wie wir mit dem Mountainbike erkunden. Natürlich in aller Demut und mit großer Rücksicht auf die naturnahen Vegetationstypen im teilweise frei mäandrierenden Naafbach.