Mit Deinem Einverständnis verwendet diese Website Cookies und externe Dienste. Bitte wähle aus, inwieweit Du damit einverstanden bist. Du kannst dies unter "Datenschutz" jederzeit widerrufen. [Mehr Informationen]
Sitzungscookies dauerhafte Cookies ext. Analyse-Dienste nur jetzt ext. Analyse-Dienste immer ext. Medien nur jetzt ext. Medien immer ext. Karten nur jetzt externe Karten immer Social Media nur jetzt Social Media immer
Elfringhauser Schweiz – der Name ist Programm – dieses kleine Mittelgebirge zwischen Bergischem Land und Ruhrgebiet kann mit zahlreichen knackigen Anstiegen, wunderschönen Ausblicken und coolen Trails aufwarten und beschert uns damit eine angenehme Auszeit vom Alltag.
Wer möchte nicht gern einen schönen Tag auf spaßigen Singletrails verbringen, mit netten Leuten und einem professionellen MTB Guide bei einer geführten MTB Tour in NRW neue Trails und Orte kennenlernen und danach mit einem breiten Lächeln im Gesicht von den nächsten MTB Abenteuern träumen?
Um diese schönen Momente zu erreichen, haben wir ein professionelles Tourenkonzept erarbeitet. Dieses Konzept beinhaltet neben einem durchdachten Angebot an MTB Touren aller Könnensstufen auch die Ausbildung unserer Touren Guides bei der DIMB, an der Deutschen Sporthochschule in Köln und in internen Fortbildungen. Viele unserer Guides haben sport-didaktische Ausbildungen und Kompetenzen im Rahmen eines abgeschlossenen Sportstudiums erworben.
sportsinteam ist euer kompetenter Partner im Bereich geführte Mountainbike-Touren im Raum Bergisch Gladbach, Köln, Bonn und Düsseldorf – nehmt uns beim Wort! Bei Fragen sind wir gerne für euch da!
Hinweis
Für die nachfolgend aufgeführten Tourenangebote gibt es derzeit möglicherweise keine festen Termine. Auf Anfrage und bei Verfügbarkeit eines Guides können diese Touren jedoch auch individuell angefragt werden. info@sportsinteam.de
Lange Zeit war der Oberbergische Kreis in meiner Wahrnehmung ein weißer Fleck auf der Trail Landschaft. Eine aussichtsreiche Gegend – ja. Schöne, gepflegte kleine Dörfer und Weiler – auch. Aber Trails??? Ne, kamen in meiner Welt nicht vor, je weiter es mich in den Bergischen Osten verschlug.
Deutschland in den 60-ern: das Rock ‘n’ Roll – Fieber ist ausgebrochen…
Aber vergesst Hamburg, Starclub, New York oder CBGB – Lindlar im Oberbergischen Land ist der Hot Spot des Rock ‘n’ Roll und das seit über 300 Jahren. Es wird kein Zufall sein, dass hier in einem Museum der Kaugummi von Elvis Presley zu bestaunen ist. Aber erfahrt es selbst und begebt euch auf die Tanzfläche…
Wo ist das denn??? Das ist vermutlich die häufigste Frage, die zu dieser Tour gestellt werden wird. Gar nicht so weit weg, wie man vielleicht vermutet. Das Kannenbäckerland – bekannt für seine Keramik – gehört zum Westerwald und ist von Köln aus in einer guten Stunde über die A3/A48 zu erreichen.
Der Bergische “Osten” ist eines meiner absoluten Lieblings-Mountainbikereviere. Je weiter man von Bensberg aus in östliche Richtung fährt, desto einsamer und weniger besiedelt ist das Gebiet an der Schnittstelle zwischen dem Rheinisch-Bergischen und dem Oberbergischen Kreis.
Hape Kerkeling prägte diesen Satz, als er sich auf seine Wanderung über den Jakobsweg nach Santiago de Compostela begab und sein Buch mit diesem Titel veröffentlichte. Es bedarf aber nicht immer einer weiten Reise, um sein eigenes Ich zu finden…
Auch wenn vieles im Ahrtal noch weit von einer Normalität entfernt sein dürfte, so wollen wir uns doch wieder in diesem uns so ans Herz gewachsenen Revier blicken lassen. Diesmal ganz bewusst mit einem „Benefiz-Obolus” im Rucksack hinauf zum traditionellen „Kuchenstop“ am Steinerberberghaus. Dies bedeutet konkret: vom Tourenerlös gehen je Teilnehmer 10,- € an das Steinerberghaus.
Die Ardennen liegen grade mal knapp 1,5 Stunden von Köln entfernt. Und doch ist es eine andere Welt und fühlt sich wie Urlaub an. Im südlichen Teil Belgiens in der Wallonie gelegen, ist der Übergang von den Ardennen in die Eifel fließend.
Durch ihre Vergangenheit im 1. und 2. Weltkrieg (“Ardennen Offensive”) ist dieser Landstrich zu einiger Berühmtheit gelangt.
Bevor der Frühling sich dann doch langsam aber sicher verabschiedet, nehmen wir noch einen schönen Juni-Bike-Tag mit, der Weg führt uns dabei ins Ruhr-Tal.
Die Ruhrhöhen rund um Witten sowie das beschauliche Muttental gelten als Leckerbissen für uns Trail-orientierte Biker, und nicht nur das, wir begegnen auf unseren Wegen immer wieder auch imposanten Zeugen vergangener Bergbau- und Industriegeschichte, also quasi noch „Revier-Kultur“ on top.
“Früh aus den Federn” müsst ihr bei unserer geführten MTB-Tour “Heimatflimmern”, bei der es wie in der gleichnamigen WDR Doku Reihe um schöne und interessante Dinge in Nordrhein-Westfalen geht. Wir drehen natürlich unseren Film über die schönste Aktivität im Bergischen Land – das Mountainbiken. Einen Film für das Gehirn-Kino, den nun ihr immer wieder abspielen könnt…
Es geht in die Rur-Eifel nach Nideggen, die Heimat zweier sympathischer und sportsinteam über viele Jahre treu verbundenen Bike-Kameraden, vielen von uns bestens bekannt als die „Eifel-Brothers“… Die ausgewiesene Expertise dieser beiden MTB-“Urgesteine” findet sich insofern auch in diesem Tourenangebot wieder.
Fernsicht und Traumpfade – das ist eine gute Kombination für einen Ausflug in die Vulkaneifel und verspricht einen langen Tag, so dass sich die etwas weitere Anfahrt (ca. 1 Stunde ab Bergisch Gladbach) mit Sicherheit lohnt.
Das Windecker Ländchen ist der südöstliche Teil des Nutscheid, einem Höhenzug, der zwischen der Sieg und der Bröl im Sieg-Bergland verläuft. Hier auf dem Gebiet der Gemeinde Windeck schlägt die Sieg besonders viele Kurven und bildet mit seinen steil abfallenden Hügeln ein überaus reizvolles Gebiet zum Mountainbiken. Malerische Täler und Wiesen, ausgedehnte Wälder, Hügel und Berge, Fachwerkhäuser und Burgen – das Siegtal zeigt sich hier von seiner schönsten Seite.
ONE WAY LAHN – das bedeutet: Wir durchfahren das idyllische Lahntal ausschließlich flussaufwärts. Am Ende der Tour wartet eine tolle Einkehr auf uns und der Zug, der uns zum Startpunkt zurückbringt. Nutzt diese epische Tour als Vorbereitung für Euer Alpenevent im Spätsommer / Herbst oder auch einfach nur, um Euch einen Tag lang komplett aus der Welt auszuklinken.
„Das Auge Gottes sieht alles“ – so mahnt ein klerikaler Bilderstock in der Region, die wir auf dieser Tour erkunden wollen. Dabei liegt das „Auge“ so zentral, dass wir mehrmals daran vorbeifahren und uns immer wieder seinen strengen Blicken unterwerfen müssen. Wir wollen uns also die größte Mühe geben, eine bemerkenswerte Tagesleistung auf unseren Bikes abzuliefern. Konkret bedeutet das ca. 1300 Höhenmeter – aber auch fast 1600 Tiefenmeter. Wie geht das? Ganz einfach: Wir nutzen zu Beginn einen historischen Schienenbus als Shuttle, um uns eine extra Portion Tiefenmeter-Spaß zu gönnen.
Zum Ende der Sommersaison gehts nochmal ins Ahrtal -diesem uns so ans Herz gewachsenen Revier- , erneut und ganz bewusst mit einem „Benefiz-Obolus” im Rucksack hinauf zum traditionellen „Einkehr-Stop“ im Steinerberberghaus. Dies bedeutet konkret: vom Tourenerlös gehen je Teilnehmer 10,- € an das Steinerberghaus.
Der beschauliche Kurort Bad Breisig ist Ausgangspunkt für ein neues Abenteuer auf 2 Rädern - zwischen Rhein und dem kleinen Brohlbach gibt es für begeisterte Mountainbiker eine Menge zu entdecken.
Der Bergische Osten ist eines meiner absoluten Lieblings-Mountainbikereviere. Je weiter man von Bensberg aus in östliche Richtung fährt, desto einsamer und weniger besiedelt ist das Gebiet an der Schnittstelle zwischen dem Rheinisch-Bergischen und dem Oberbergischen Kreis.
Der Bergische Osten ist eines meiner absoluten Lieblings-Mountainbikereviere. Je weiter man von Bensberg aus in östliche Richtung fährt, desto einsamer und weniger besiedelt ist das Gebiet an der Schnittstelle zwischen dem Rheinisch-Bergischen und dem Oberbergischen Kreis.
Bei unserer geführten MTB-Tour Heimatflimmern geht es wie in der gleichnamigen WDR Doku Reihe um schöne und interessante Dinge in Nordrhein-Westfalen. Wir drehen natürlich unseren Film über die schönste Aktivität im Bergischen Land – das E-Mountainbiken. Einen Film für das Gehirn-Kino, den ihr immer wieder abspielen könnt…
Vielleicht kennt ihr es auch noch -von früher oder aus Erzählungen-, sonntags ging es mit der Familie traditionell ins Grüne. Gerne waren dabei Talsperren das Ziel der Erholungssuchenden. Oftmals gut gekleidet ging es nach einem kurzen „Beine vertreten“ anschließend zu Kaffee und Kuchen in ein Ausflugslokal. Dieser Tradition wollen wir gerne folgen, jedoch auf unsere ganz eigene Art – lasst Euch überraschen.
Der Besuch von Lost Places (sinngemäß „vergessene Orte“) kann eine gewisse Faszination auf den Besucher ausüben – bieten sie ihm doch die Möglichkeit, auf „Entdeckungsreise“ zu gehen und dabei Geschichte individuell und hautnah erleben zu können. Wir wollen auf dieser Tour einige solcher Orte rund um die UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt Bad Ems mit unseren Bikes ansteuern.
Elfringhauser Schweiz – der Name ist Programm – dieses kleine Mittelgebirge zwischen Bergischem Land und Ruhrgebiet kann mit zahlreichen knackigen Anstiegen, wunderschönen Ausblicken und coolen Trails aufwarten und beschert uns damit eine angenehme Auszeit vom Alltag.