Mit Deinem Einverständnis verwendet diese Website Cookies und externe Dienste. Bitte wähle aus, inwieweit Du damit einverstanden bist. Du kannst dies unter "Datenschutz" jederzeit widerrufen. [Mehr Informationen]
Sitzungscookies dauerhafte Cookies ext. Analyse-Dienste nur jetzt* ext. Analyse-Dienste immer* ext. Medien nur jetzt* ext. Medien immer* ext. Karten nur jetzt* externe Karten immer* Social Media nur jetzt* Social Media immer* * Hierbei kann eine Übertragung persönlicher Daten in ein "unsicheres Drittland" wie den USA nicht ausgeschlossen werden.
Unsere Mountainbike-Genießertouren...
...sind nichts für Race- und Adrenalin-Junkies...
Bei unseren geführten Mountainbike-Touren für Genießer und MTB-Einsteiger kommen vor allem Biker auf ihre Kosten, die nicht so oft oder noch nicht so lange auf dem Mountainbike sitzen. Der Schwierigkeitsgrad der Strecke und das Tempo sind gemäßigt und orientieren sich stets an den Möglichkeiten der Teilnehmer.
Gleich drei Flüssen statten wir während dieser Tour einen Besuch ab. “Vater” Rhein und seine beiden kleinen Schwestern Wupper und Dhünn – na ja, die Dhünn will wohl erst noch ein richtiger Fluss werden – prägen die bergische Landschaft und sind immer wieder lohnenswerte Ziele unserer Touren.
Die Mountainbike Tour führt uns ins Aggertal zum Aggerschlösschen, einer gemütlichen Einkehr zwischen Lohmar und Overath. Während des Tourenverlaufs kommen wir an interessanten Event-Locations wie dem Naafshäuschen oder der Kupfersiefer Mühle vorbei.
Diese absolute Geniessertour führt uns von unserem Startpunkt, dem Ausflugslokal Heideblick, weit durch die Wahner Heide, dem zweitgrößten Naturschutzgebiet von NRW. Zwischen den Städten Köln, Rösrath und Troisdorf gelegen, finden wir dort ein vielfältiges Landschaftsbild aus Heide, Bruchwäldern, Mooren und Dünenlandschaft
Der Altenberger Dom (auch Bergischer Dom genannt) ist eine ehemalige Klosterkirche. Der Dom befindet sich im Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen und wird seit 1857 von der römisch-katholischen und der evangelischen Gemeinde als genutzt.
Unsere Mountainbike-Touren für Genießer sind echte Klassiker!
Wer möchte nicht gern einen schönen Tag auf spaßigen Singletrails verbringen, mit netten Leuten und einem professionellen MTB Guide bei einer geführten MTB Tour in NRW neue Trails und Orte kennenlernen und danach mit einem breiten Lächeln im Gesicht von den nächsten MTB Abenteuern träumen?
Bei unseren geführten Mountainbike-Touren für Genießer und MTB-Einsteiger kommen vor allem Biker auf ihre Kosten, die nicht so oft oder noch nicht so lange auf dem Mountainbike sitzen. Der Schwierigkeitsgrad der Strecke und das Tempo sind gemäßigt und orientieren sich stets an den Möglichkeiten der Teilnehmer.
sportsinteam ist euer kompetenter Partner im Bereich geführte Mountainbike-Touren im Raum Bergisch Gladbach, Köln, Bonn und Düsseldorf – nehmt uns beim Wort!
Hinweis
Für die nachfolgend aufgeführten Tourenangebote gibt es derzeit möglicherweise keine festen Termine. Auf Anfrage und bei Verfügbarkeit eines Guides können diese Touren jedoch auch individuell angefragt werden. info@ sportsinteam.de
Der Altenberger Dom (auch Bergischer Dom genannt) ist eine ehemalige Klosterkirche. Der Dom befindet sich im Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen und wird seit 1857 von der römisch-katholischen und der evangelischen Gemeinde als genutzt.
Unsere heutige G+ Tour führt uns zu verschiedenen historischen Orten, die fast alle eng mit dem Namen der Familie Zanders, die 1829 die Papierfabrik Zanders gründete, verknüpft sind. Ein Name, der Bergisch Gladbach und seine Umgebung bis heute prägt…
Begibt man sich mit dem Mountainbike ins Bergische Land, fällt schnell auf, dass Mühlen aller Art ein Merkmal dieser Region sind. Allein an der Strunde, dem durch Bergisch Gladbach fließenden Bach, zählte man im Jahr 1846 noch bis zu 51 Mühlen, die die verschiedensten Aufgaben bewältigten.
Gleich drei Flüssen statten wir während dieser Tour einen Besuch ab. “Vater” Rhein und seine beiden kleinen Schwestern Wupper und Dhünn – na ja, die Dhünn will wohl erst noch ein richtiger Fluss werden – prägen die bergische Landschaft und sind immer wieder lohnenswerte Ziele unserer Touren.
Wirklich schwierige Trails erwarten Euch nicht, aber den Gipfel des berühmten Monte Troodelöh mit 118,04 m ü. NHN gilt es zu erklimmen. Wenn wir das geschafft haben, sind wir auf der höchsten Erhebung der Stadt Köln. Der Monte Troodelöh liegt auf einem ansteigenden Hang im Königsforst. Oberhalb (östlich) des Wolfswegs steigt das Gelände bis auf etwa 130 Meter weiter an, diese Bergspitze hat keinen Namen. Sie gehört aber zum Ortsteil Bensberg der Stadt Bergisch Gladbach, da der Wolfsweg an dieser Stelle die Grenze zum Kölner Stadtgebiet ist. Höhepunkt der Tour: Ihr könnt hier mit einem Fuß in Köln und mit dem anderen in Rösrath stehen. Das kann man wirklich nur hier.
Das Schloss Georghausen ist ein barockes Wasserschloss im Ort Georghausen, der zur nordrhein-westfälischen Gemeinde Lindlar im Oberbergischen Land gehört. Die Wurzeln der Anlage sind im 14. Jahrhundert zu suchen. Das Schloss entwickelte sich aus einem Gutshof und wurde im Jahr 1449 erstmals urkundlich erwähnt. Anfang des 18. Jahrhunderts erbte Wolfgang Wilhelm von Wittmann den Besitz und ließ die alte Burg durch den heutigen Schlossbau ersetzen. Nach zahlreichen weiteren Besitzern, darunter auch Zisterzienser, welche die Gebäude als Kloster nutzten, erwarb 1820 die Familie von Fürstenberg das Anwesen.
Die Mountainbike Tour führt uns ins Aggertal zum Aggerschlösschen, einer gemütlichen Einkehr zwischen Lohmar und Overath. Während des Tourenverlaufs kommen wir an interessanten Event-Locations wie dem Naafshäuschen oder der Kupfersiefer Mühle vorbei.
Diese absolute Geniessertour führt uns von unserem Startpunkt, dem Ausflugslokal Heideblick, weit durch die Wahner Heide, dem zweitgrößten Naturschutzgebiet von NRW. Zwischen den Städten Köln, Rösrath und Troisdorf gelegen, finden wir dort ein vielfältiges Landschaftsbild aus Heide, Bruchwäldern, Mooren und Dünenlandschaft
Bei hoffentlich noch milden Temperaturen wagen wir uns heute an einen schönen Mix aus Anstiegen und flowigen Abfahrten. Von unserem Startpunkt in Refrath geht es durch die Hardt, in der noch bis vor 150 Jahren Erz, Zink und Quecksilber abgebaut wurde.
Diese Tour gehört zu den leichtesten in der Region. Sie hat einen geringen technischen Anspruch und wenige steile Anstiege. Sie besticht dafür durch ihre schöne Landschaft.
Diesmal tauschen wir verspielte Trails gegen gut befestigte & gesicherte historische Pfade und erkunden „Colonia Claudia Ara Agrippinensium“ oder einfach unser „Kölle“… Erst die Römer, später dann die Preußen bauten Köln mit vielen Festungsbauten gegen feindliche Attacken aus. Die Überreste, insbesondere die Festungsringe lassen sich bis heute überall im Stadtbild finden. Eine tolle Route für einen kurzweiligen Streifzug durch die Vergangenheit, stets entlang des grünen Gürtels, den Dom dabei stets im Blick.
Wer kennt sie nicht, die Janosch Geschichte vom kleinen Bär und vom kleinen Tiger, die nach Panama wollen, weil es dort „von oben bis unten nach Bananen riecht“. Nun riecht es in Leverkusen nicht gerade nach Bananen, wie auch, es ist schließlich eine reine Industriestadt. Aber gerade deshalb ist es erstaunlich, wieviel Natur mit breiten und schmalen Wegen und idylischen Ecken Leverkusen zu bieten hat. Diese wollen wir uns von Bergisch Gladbach kommend einmal aus der Nähe ansehen
Heute geht es Back to the Roots auf unserer zweirädrigen Zeitmaschine Zurück in die Zukunft in die Gegend, wo ich seinerzeit um die Häuser gezogen bin und viele schöne Erinnerungen daran habe.