MTB-Tour Kürtener Buur
sportsinteam sportsinteam, Bergisch GladbachDiese Topographie lernen wir bei unserer geführten MTB Tour – die auch Teile der Gemeinde Wipperfürth durchquert – besser kennen. Grüne Wiesen, Felder und Wälder gefallen nicht nur den Rindern. Wir erfreuen uns an der malerischen Natur in unserem wunderschönen Bergischen Land. Die schönsten Ausblicke erhält man allerdings nur auf der Höhe…
Also erkämpfen wir uns immer wieder tapfer ein um den anderen Höhenmeter aus den teils weiten, grünen Tälern… bis aus dem kleinen Bächlein, auf das wir im zweiten Teil unserer MTB-Tour stoßen – man kann es kaum glauben – wenig später die bekannte Dhünntalsperre wird.
Kurz bevor wir diese erreichen, drehen wir jedoch wieder Richtung Kürten. Und nehmen die letzten Kilometer unseres Bike Tages in Angriff. Am Golfplatz vorbei und dabei noch den letzten Aussichtspunkt genießend stoppen wir kurz darauf wieder an unseren Autos. Ein wunderschöner Tag auf dem Bike mit einem Besuch der Heimat des Kürtener Buur ist zu Ende…
Diese Leistungen darfst Du bei der Veranstaltung erwarten:
Tour-Leistungen
- Guiding durch erfahrene(n) MTB-Guide(s)
- Tourenplanung und -durchführung
- Bike Check vor der Tour
- Fahrtechnik-Tipps soweit für die Durchführung erforderlich
- Mindestalter 18 Jahre - bitte fragt uns VOR DER BUCHUNG, ob Minderjährige mitfahren können
- Leihbike(s) auf Anfrage
Nicht enthalten
- Anreise
- Getränke
Für die Teilnahme brauchst Du folgendes Equipment:
- funktionstüchtiges Mountainbike (Hardtail oder Full Suspension; bei E-Bikes bitte mit geladenem Akku)
- Helm (es besteht Helmpflicht!)
- Ersatzschlauch mit passendem Ventil (tubeless = Dichtmilch)
- Fahrradhandschuhe (empfohlen)
- Brille zum Schutz der Augen
- dem Wetter angemessene Bekleidung
- ausreichend Trinkflüssigkeit
- Snack/Riegel/Proviant
- wir empfehlen und bevorzugen Plattformpedale, die Teilnahme ist aber auch mit locker eingestellten Klickpedalen möglich
- Luftpumpe, Minitool, Dämpferpumpe und Erste-Hilfe-Set hat der Coach im Rucksack
Sportplatz Kürten
FAHRTECHNIKKURSE
- Bei allen unseren Fahrtechnikkursen freuen wir uns über Teilnehmer:innen mit und ohne elektrizifizierte Unterstützung.
- E-Mountainbikes sind in unseren Fahrtechnikkursen willkommen! Die Kurse sind jedoch nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten.
GEFÜHRTE TOUREN UND REISEN
- Wir freuen uns auf E-Mountainbikes in unseren geführten Touren und Reisen! Die Veranstaltung ist jedoch nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten.
- Bei unseren geführten Touren und Reisen freuen wir uns über Teilnehmer:innen mit und ohne elektrizifizierte Unterstützung.
- Diese geführte Tour/Reise ist nicht als reines E-MTB-Angebot ausgeschrieben! Das Tempo richtet sich nach den „Bio-Bikern“!
- Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-MTB ein Nachteil sein!
- Die Teilnehmer:innen beider Antriebsarten akzeptieren und repsektieren einander, verhalten sich umsichtig und rücksichtsvoll allen Teilnehmer:innen gegenüber.
- E-Mountainbiker passen ihr Tempo entsprechend an, fahren kontrolliert und gliedern sich in die Gruppe ein.
- Das Überholen bergauf auf schmalen Pfaden ist für Teilnehmer:innen beider Antriebe unangebracht!
- Das Überholen im Trail/Downhill ist für Teilnehmer:innen beider Antriebe unangebracht!
- “Posen“ ist für Teilnehmer:innen beider Antriebe unangebracht!
- Der Akku der teilnehmenden E-MTB ist bei Tourbeginn vollgeladen.
- Teilnehmer:innen mit E-MTB achten auf ihr Akku-Management und teilen sich ihre Akkukapazitäten entsprechend ein.
- Bei dieser geführte Tour/Reise fahren der Guide/die Guides in der Regel mit „Bio-Bikes“.
Benötigt Ihr für dieses Angebot ein Leihbike- oder einen Leihhelm? Dann sendet uns gern eine E-Mail und wir prüfen die Verfügbarkeit.
Das sagen unsere Gäste zu dieser Tour:
Gerne wieder dabei :-)