Trans Slowenien - von Kärnten an die Adria
Auf einsamen Wegen und Pfaden
sportsinteam sportsinteam, Bergisch GladbachMit der Trans Slowenien betretet Ihr nicht völlig neue, aber ganz sicher noch recht „frische“ Pfade. Ihr radelt einmal quer durch das wunderschöne Slowenien bis an die Adria...
Die Strecke bietet dabei neben interessanten geschichtlichen Aspekten vor allem landschaftlich jeden Tag neue Eindrücke: seid Ihr heute noch hochalpin unterwegs, begleitet Euch morgen schon die smaragd-farbene Soca (ital. Isonzo). Am nächsten Tag cruiset Ihr durch MIttelgebirgs-ähnliche Landstriche, radelt weiter über trockene Karstflächen und durchstreift mit der Region um Brda ein nur Insidern bekanntes Weingebiet. Und taucht am Ende der Woche eure Füße in die Adria...
An allen sechs Etappen erwarten Euch fantastische Trails und Ausblicke. Immer wieder überquert Ihr nahezu unbemerkt die slowenisch-italienische Grenze. Der konditionelle Anspruch an Euer Leistungsvermögen liegt bei einer Fahrleistung zwischen 1.100 und 1.600 Höhenmeter sowie 25 und 75 Kilometern pro Tag (in Summe 8.000 hm / 330 km). Der fahrtechnische Anspruch ist mittelschwer (S0/S1 der Singletrailskala; max. S2).
Ihr übernachtet in Hotels, Appartments und in landestypischen Pensionen.
-
Stellt euch eure Tage in Slowenien so zusammen wie ihr es am liebsten habt. Ihr könnt verkürzen, verlängern, einen Ruhetag einlegen. Wir beraten euch gern zu den Möglichkeiten!
Nachfolgend findet ihr einen exemplarischen Ablauf eurer Tage.
- bis 18:00 Uhr: Anreise nach Arnoldstein/Kärnten
- Vorbereitung der Abfahrt am nächsten Morgen/Briefing
- 19:00 Uhr: Abendessen
- Streckenverlauf: Arnoldstein - Agoritschach - Dreiländereck - Ratice - Kranjska Gora
- 09:00 Uhr: Nach ausgiebigem Frühstück und einem Bike-Check startet ihr zu eurem Abenteuer durch Slowenien an die Adria
- 12:00 Uhr: Pause am Dreiländereck mit fantastischen Ausblicken auf die Kärntner Seen
- 16:30 Uhr: Ankunft in Kranjska Gora
- 19:30 Uhr: Abendessen
- Streckenverlauf: Kranjska Gora - Tonkina-Hütte - Vrsic-Pass - Ticarjev-Hütte - Abfahrt über Passstraße - Soca-Quelle - Bovec
- 09:00 Uhr: Frühstück und Abfahrt
- 13:00 Uhr: Einkehr in der Tonkina-Hütte
- 17:00 Uhr: Ankunft in Bovec
- 19:00 Uhr: Abendessen
- Streckenverlauf: Bovec - Zaga - Trnovo-Trail - Trnovo ob Soci - Kobarid
- 09:00 Uhr: Frühstück und Abfahrt
- 17:00 Uhr: Ankunft in Kobarid
- 19:30 Uhr: Abendessen
- Streckenverlauf: Kobarid - Lada - Kamno - Volarjo - Tolmin - Rifugio Casoni (I) - Kambresko - Smartno/Kozana
- 09:00 Uhr: Frühstück und Abfahrt
- 13:00 Uhr: Einkehr im Rifugio Casoni (I)
- 18:00 Uhr: Ankunft in Smartno/Kozana
- 19:00 Uhr: Abendessen
- Streckenverlauf: Smartno/Kozana - Solkan - Nova Gorica - Miren - Denkmal Cerje - Komen - Sezana
- 09:00 Uhr: Frühstück und Abfahrt
- 13:00 Uhr: Einkehr in Nova Gorica
- 18:00 Uhr: Ankunft in Sezana
- 20:00 Uhr: Abendessen
- Streckenverlauf: Sezana - Basovizza - Lipica - Burg Socerb - Katinara - Blick auf Koper und in die Triester Bucht - Piran
- 09:00 Uhr: Frühstück und Abfahrt
- 14:00 Uhr: Einkehr in Katinara
- 17:00 Uhr: Ankunft in Piran - Baden - Chillen
- 20:00 Uhr: Abendessen in einem typischen Restaurant
- 08:30 Uhr: Rückshuttle nach Arnoldstein/Kärnten
- 11:00 Uhr: Ankunft in Arnoldstein
- Rückreise in Eigenregie
Diese Leistungen darfst Du bei der Veranstaltung von uns erwarten:
Basis-Leistungen Self Guided - Reisen
- Gute 2**- Unterkunft mit ÜF im Doppelzimmer
- Planung und Organisation
- GPS-Tracks
- Liste mit empfohlenen Kompass-Karten
- Beratung per Email oder telefonisch
Zubuchbare Leistungen
- Natürlich euer Wunschtermin...
- Anzahl der Etappen - 2 statt 3, 5 statt 6 Etappen - je nach eurem Leistungsvermögen und euren Wünschen
- Anzahl der Ruhetage - wollt ihr während eurer Reise mal in einem Wunschort ausspannen?
- Anzahl der Verlängerungstage - wenn ihr mehr als nur eine Nacht am Zielort bleiben wollt...
- Bessere Unterkunftskategorie - 3***, 4****, Wellness - wie es euch gefällt...
- Gepäcktransport
- Einzelzimmer gegen Aufpreis und nach Verfügbarkeit
- Halbpension
- Rückshuttle
- Verlängerungstag inkl. Tourenangebot
Nicht enthalten
- Anreise
- Getränke
- Verpflegung im Tagesverlauf / Mittagessen
Für die Teilnahme benötigst Du folgendes Equipment:
- Full Suspension Mountainbike (empfohlen)
- Helm (es besteht Helmpflicht!)
- Protektoren (empfohlen)
Arnoldstein/Kärnten
FAHRTECHNIKKURSE
- Bei allen unseren Fahrtechnikkursen freuen wir uns über Teilnehmer:innen mit und ohne elektrizifizierte Unterstützung.
- E-Mountainbikes sind in unseren Fahrtechnikkursen willkommen! Die Kurse sind jedoch nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten.
GEFÜHRTE TOUREN UND REISEN
- Wir freuen uns auf E-Mountainbikes in unseren geführten Touren und Reisen! Die Veranstaltung ist jedoch nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten.
- Bei unseren geführten Touren und Reisen freuen wir uns über Teilnehmer:innen mit und ohne elektrizifizierte Unterstützung.
- Diese geführte Tour/Reise ist nicht als reines E-MTB-Angebot ausgeschrieben! Das Tempo richtet sich nach den „Bio-Bikern“!
- Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-MTB ein Nachteil sein!
- Die Teilnehmer:innen beider Antriebsarten akzeptieren und repsektieren einander, verhalten sich umsichtig und rücksichtsvoll allen Teilnehmer:innen gegenüber.
- E-Mountainbiker passen ihr Tempo entsprechend an, fahren kontrolliert und gliedern sich in die Gruppe ein.
- Das Überholen bergauf auf schmalen Pfaden ist für Teilnehmer:innen beider Antriebe unangebracht!
- Das Überholen im Trail/Downhill ist für Teilnehmer:innen beider Antriebe unangebracht!
- “Posen“ ist für Teilnehmer:innen beider Antriebe unangebracht!
- Der Akku der teilnehmenden E-MTB ist bei Tourbeginn vollgeladen.
- Teilnehmer:innen mit E-MTB achten auf ihr Akku-Management und teilen sich ihre Akkukapazitäten entsprechend ein.
- Bei dieser geführte Tour/Reise fahren der Guide/die Guides in der Regel mit „Bio-Bikes“.