MTB Kinderkurs Kids Basic
sportsinteam sportsinteam, Bergisch GladbachAnmeldeschluss: Sa, 13.05.2023 um 17:00 Uhr
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
Anmeldeschluss: Fr, 04.08.2023 um 17:00 Uhr
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
Anmeldeschluss: Fr, 27.10.2023 um 17:00 Uhr
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
Wir bewegen uns auf überwiegend flachen bis leicht ansteigenden Forstwegen. Eine kleine Runde mit einigen Hügeln und kurzen Trails für die praktische Anwendung des Erlernten bringt dann auch schnell die ersten Erfolgserlebnisse. Absteigen und Schieben sind keine Schande.
Vorkenntnisse: Du fährst gerne Rad, bist bisher aber eher selten mit einem Mountainbike/Fahrrad im Gelände gefahren. Du hast Freude daran, mit spielerischen Übungen in einer Gruppe zu lernen.
Deine ersten Schritte zur Mountainbike-Karriere!
Kursinhalte
- spielerische Elemente zur Sicherheitsschulung
- Fahrtechnikspiele für Kinder
- die Grundposition beim Fahren
- Balance üben und halten
- Vertrauen in dein Mountainbike
- Bremsen und Schalten
- Kurven fahren
- Abfahrten meistern
Diese Leistungen darfst Du bei deinem Fahrtechnikkurs erwarten:
- Kursdauer: 4 Stunden altersgerechtes Coaching inkl. Pause
- Coaching durch erfahrene Fahrtechniktrainer/Coaches
Für die Teilnahme brauchst Du folgendes Equipment:
- Helm (es besteht Helmpflicht!)
- ...am liebsten ein Kinder-Mountainbike oder ein geländegängiges Fahrrad
Parkplatz Nähe Klinik Wersbach, Wersbach 20, 52799 Leichlingen
Bei diesem Angebot freuen wir uns über Mountainbiker:innen mit und ohne elektrizifizierte Unterstützung.
Bitte beachtet, dass sich bei Angeboten, die nicht als reine E-MTB-Angebote ausgeschrieben sind, das Tempo nach den nicht-elektrifizierten Biker:innen richtet!
Benötigt ihr ein Miet-Bike, so sprecht uns bitte über das Kontaktformular an.
Benötigt Ihr für dieses Angebot ein Leihbike- oder einen Leihhelm? Dann sendet uns gern eine E-Mail und wir prüfen die Verfügbarkeit.
Lust und Spaß am Fahrradfahren. Euer Fahrrad/Bike sollte sich in einem funktionstüchtigem Zustand befinden und technisch einwandfrei sein. Dem Wetter angemessene Sportbekleidung ist von Vorteil. Es besteht Helmpflicht!
Bei der Auswahl und dem Einsatz unserer Coaches legen wir großen Wert auf eine fundierte Ausbildung und Zertifizierung. Innerhalb unseres Team befinden sich Coaches mit abgeschlossenem Sportstudium und DIMB-geprüfte Fahrtechniktrainer - und Guides mit Zertifikat oder noch in Ausbildung befindlich.
Darüber hinaus gehören regelmäßige interne Fortbildungen und aktives gegenseitiges Coaching zu unserem internen Qualitätsstandard und sorgen so für eine permanente Qualifizierung und Weiterentwicklung.
Somit stellen wir sicher, unsere Kursteilnehmer individuell, intensiv und mit viel Herzblut auf dem Mountainbike zu begleiten.
Sandra Wohlbaum
Das sagen unsere Gäste zu dieser Tour:
Immer wieder ...:-) !
Sie gibt ihr Wissen gerne weiter, schaut sehr genau hin und korrigiert Fehler bzw. gibt gute Tipps zur Verbesserung des Fahrverhaltens - das gibt Sicherheit.
Sie kommuniziert in einer ruhigen Art und Weise, motiviert und "fordert", um zu fördern/ zu verbessern.
Alles aber nur bis zu dem Grad, wie ich mich damit wohl gefühlt habe (Nina hat mich bis zu meiner persönlichen Grenze begleitet und hat sicher einschätzen können, wie weit ich noch "gehen" kann).
Ich nehme viele Übungen mit nach Hause.
Dank Nina und der anderen sehr netten Teilnehmerinnen war das ein richtig toller Tag.
Vielen Dank!
ich habe meiner Frau Andrea diesen Kurs zum Geburtstag geschenkt und deshalb auf Ihren Namen angemeldet. Das Feedback gebe aber gerne ich, Joachim Jäger. ;-)
Michael unser Guide ist ein sehr netter sympathischer Mensch der die Dinge gut erklären kann und (fast) immer ein offenes Ohr für uns hatte.
In der Vorstellungsrunde hat jeder von uns gesagt was er vom Kurs erwartet und wo seine/ihre Problemchen beim fahren liegen. Meine Frau z.B. sagte, dass Sie ein wenig Angst hat schneller bergab zu fahren und unsicher auf Strecken ist die Wurzeln, Schotter und ähnliches als Untergrund haben.
Nach den ersten Übungen auf einem Schulhof, die wirklich gut waren, sind wir in den Wald. Auch hier tolle Übungen zum Bremsen auf schotterigem Untergrund gemacht. Aber dann ist Michael leider relativ schnell einen abschüssigen Weg runter, bei dem er meine Frau völlig aus den Augen verloren haben muss, da sie nicht so schnell fahren konnte und wollte. Sie kam sehr verzögert an unserem Haltepunkt an. Ich habe Michael auch darauf hingewiesen und er hat sich auch sofort dafür entschuldigt.
Daraus resultiert für mich und sollte auch für Michael gelten: Wenn ich schon erfahren will was meine Teilnehmer für Probleme beim Mountainbiking haben, sollte ich auch zuhören. Daher nur 4 Sterne statt 5
Alles in allem war es aber eine tolle Veranstaltung.
Vielen Dank an Michael und viele Grüße
Joachim Jäger