MTB-Tour Weihnachtsdorf
sportsinteam sportsinteam, Bergisch GladbachDie Region rund um den Königsforst, die Wahner Heide und den Flughafen Köln/Bonn versprüht das ganze Jahr über einen besonderen Charme, doch zur Weihnachtszeit verwandelt sie sich in ein zauberhaftes Winterwunderland. Die Kombination aus stiller Natur, der Nähe zum Flughafen und festlichen Weihnachtsdörfern weckt nicht nur das Fernweh, sondern auch die Vorfreude auf besinnliche Momente und winterliche Abenteuer.
Der Königsforst, der sich im Winter in eine weiße Decke hüllt, ist ein idealer Rückzugsort für alle, die dem hektischen Weihnachtstrubel entfliehen möchten. Die verschneiten Pfade und der ruhige Wald schaffen eine magische Atmosphäre, die perfekt ist für Winterwanderungen oder Mountainbike-Touren in frostiger Luft. Der Geruch von frischem Schnee und die Stille des Waldes laden dazu ein, innezuhalten und den Moment zu genießen. Fernweh, das in den Sommermonaten oft nach fernen Ländern ruft, weicht hier dem Bedürfnis nach Ruhe und Geborgenheit in der Natur.
Die Wahner Heide zeigt im Winter ein ganz besonderes Gesicht. Wenn Raureif die weiten Heideflächen bedeckt und der Nebel über dem offenen Land liegt, verwandelt sich das Naturschutzgebiet in eine mystische Landschaft. Die winterliche Ruhe der Heide weckt Fernweh auf eine andere Art – sie lässt den Gedanken an ferne, unberührte Landschaften aufkommen, die man in der Einsamkeit der Natur oft nur in abgelegenen Regionen der Welt findet. Die klare Winterluft und die kargen, dennoch beeindruckenden Heidelandschaften bieten eine perfekte Kulisse für einen Spaziergang in der kalten Jahreszeit.
Während in der Region die Natur zur Ruhe kommt, herrscht am Flughafen Köln/Bonn auch zur Weihnachtszeit reges Treiben. Hier treffen die festliche Stimmung der Reisenden und die Sehnsucht nach fernen Orten aufeinander. Der Flughafen wird zu einem Ort, an dem das Fernweh besonders stark spürbar ist. Für viele Menschen ist der Dezember die Zeit, um zu ihren Liebsten zu reisen oder dem Winter in wärmere Gefilde zu entfliehen. Der Blick auf die startenden Flugzeuge erinnert daran, dass die Welt voller Möglichkeiten ist, auch wenn man sich gerade in der Weihnachtszeit nach Geborgenheit sehnt.
Nach der Tour geht es dann direkt ins Weihnachtsdorf zu Glühwein, Punsch, Crêpe, Grünkohl und Currywurst & Pommes
Diese Leistungen darfst Du bei der Veranstaltung erwarten:
Tour-Leistungen
- Guiding durch erfahrene(n) MTB-Guide(s)
- Bike Check vor der Tour
- Fahrtechnik-Tipps soweit für die Durchführung erforderlich
- Mindestalter 18 Jahre - bitte fragt uns VOR DER BUCHUNG, ob Minderjährige mitfahren können
- Einkehr (Kosten müssen selbst getragen werden)
Nicht enthalten
- Getränke
- Verpflegung im Tagesverlauf / Mittagessen
Für die Teilnahme brauchst Du folgendes Equipment:
- funktionstüchtiges Mountainbike (Hardtail oder Full Suspension; bei E-Bikes bitte mit geladenem Akku)
- Helm (es besteht Helmpflicht!)
- Bike-Rucksack
- Luftpumpe, Minitool und Erste-Hilfe-Set hat der Guide im Rucksack
- Ersatzschlauch mit passendem Ventil (tubeless = Dichtmilch)
- Fahrradhandschuhe (empfohlen)
- Brille zum Schutz der Augen
- dem Wetter angemessene Bekleidung
- ausreichend Trinkflüssigkeit
- Snack/Riegel/Proviant
Parkplatz Markplatz, Dolmanstraße 15, 51427 Bergisch Gladbach
Mit der Linie 1 bis Haltest
FAHRTECHNIKKURSE
- Bei allen unseren Fahrtechnikkursen freuen wir uns über Teilnehmer:innen mit und ohne elektrizifizierte Unterstützung.
- E-Mountainbikes sind in unseren Fahrtechnikkursen willkommen! Die Kurse sind jedoch nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten.
GEFÜHRTE TOUREN UND REISEN
- Wir freuen uns auf E-Mountainbikes in unseren geführten Touren und Reisen! Die Veranstaltung ist jedoch nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten.
- Bei unseren geführten Touren und Reisen freuen wir uns über Teilnehmer:innen mit und ohne elektrizifizierte Unterstützung.
- Diese geführte Tour/Reise ist nicht als reines E-MTB-Angebot ausgeschrieben! Das Tempo richtet sich nach den „Bio-Bikern“!
- Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-MTB ein Nachteil sein!
- Die Teilnehmer:innen beider Antriebsarten akzeptieren und repsektieren einander, verhalten sich umsichtig und rücksichtsvoll allen Teilnehmer:innen gegenüber.
- E-Mountainbiker passen ihr Tempo entsprechend an, fahren kontrolliert und gliedern sich in die Gruppe ein.
- Das Überholen bergauf auf schmalen Pfaden ist für Teilnehmer:innen beider Antriebe unangebracht!
- Das Überholen im Trail/Downhill ist für Teilnehmer:innen beider Antriebe unangebracht!
- “Posen“ ist für Teilnehmer:innen beider Antriebe unangebracht!
- Der Akku der teilnehmenden E-MTB ist bei Tourbeginn vollgeladen.
- Teilnehmer:innen mit E-MTB achten auf ihr Akku-Management und teilen sich ihre Akkukapazitäten entsprechend ein.
- Bei dieser geführte Tour/Reise fahren der Guide/die Guides in der Regel mit „Bio-Bikes“.
Bei unseren geführten Mountainbike-Touren für Genießer und MTB-Einsteiger kommen vor allem Biker auf ihre Kosten, die nicht so oft oder noch nicht so lange auf dem Mountainbike sitzen. Der Schwierigkeitsgrad der Strecke und das Tempo sind gemäßigt und orientieren sich stets an den Möglichkeiten der Teilnehmer.