MTB Fahrtechnikkurs Level 3 - Trail 1
einschl. Gutschein über 15,00 € für eine Veranstaltung aus unserem Tourenangebot
Anmeldeschluss: Fr, 28.04.2023 um 17:00 Uhr
Ausbuchung: nur noch wenige Restplätze verfügbar
In diesem Kurs wird vermittelt, wie man anspruchsvolles Terrain locker und selbstbewusst befährt. Nach einer guten Vorbereitung begeben wir uns auf schmale Pfade gespickt mit Wurzelteppichen und losen Steinen. Hier lernt Ihr dann, das Gelände zu lesen und das Rad richtig laufen zu lassen. Wir üben aktive, kontrollierte Bewegungen, um den Fahrfluss im Trail zu erhalten. Denn eines ist klar: insgeheim wünschen wir uns doch ein ultimatives Flow-Erlebnis!
Wir beginnen auf einem flachen Übungsgelände, wo die Grundlagen noch einmal abgerufen und verfeinert werden, um dann mit den fortgeschrittenen Trail-Techniken fortzufahren.
Im Anschluss daran begeben wir uns direkt ins Gelände, um die Bewegungsabläufe und Übungsformen auf dem Trail zu trainieren.
Kursinhalte
- Cockpiteinstellungen & Fahrwerksüberprüfung
- koordinatives Training / Übungen zur Bremsdosierung & Richtungswechsel
- Antizipieren / „Lesen” des Geländes
- Linienwahl / Blickführung
- Stufen im Gelände meistern
- Kurven meistern / Sportkurve
- trail-typische Hindernisse überwinden
- aktives, vorausschauendes Fahren / Pump and Flow
- Sektionstraining mit Linienwahl und Bremspunkten, Aufbau von Fahrfluss & Körperspannung
- im Level 3 und im Open Level können unsere MTB Fahrtechnik Coaches punktuell und optional das Hilfsmittel Video-Analyse einsetzen
Diese Leistungen darfst Du bei deinem Fahrtechnikkurs erwarten:
- Kursdauer: 5 Stunden intensives Coaching inkl. Pause
- Coaching durch erfahrene Fahrtechniktrainer/Coaches
- Maximalteilnehmerzahl: 8 (Level 3: 7 Teilnehmer)
Rabatt-Gutschein: Wertgutschein über 15,- €
...für ein Event Deiner Wahl! Wert: 15,00 €, Gültigkeit: 18 Monate
Für die Teilnahme brauchst Du folgendes Equipment:
- Full Suspension Mountainbike (empfohlen)
- Helm (es besteht Helmpflicht!)
- Ersatzschlauch mit passendem Ventil (tubeless = Dichtmilch)
- Fahrradhandschuhe (empfohlen)
- Brille zum Schutz der Augen
- dem Wetter angemessene Bekleidung
- ausreichend Trinkflüssigkeit
- Snack/Riegel/Proviant
- wir empfehlen und bevorzugen Plattformpedale, die Teilnahme ist aber auch mit locker eingestellten Klickpedalen möglich
- Luftpumpe, Minitool, Dämpferpumpe und Erste-Hilfe-Set hat der Coach im Rucksack
- Protektoren (empfohlen)
Parkplatz bei Landhotel Naafs-Häuschen, 53797 Lohmar
Level 3 Trail 1
Du bewegst Dich bereits sehr sicher auf Deinem Mountainbike. Die Kenntnisse aus den Einsteiger- und Aufbau-Kursen sind bei Dir gefestigt. Nun möchtest Du selbstbewusst und locker anspruchsvolles Gelände befahren. Du willst auf den Trails flüssig und zügig unterwegs sein und den Flow spüren. Du solltest fahrtechnisch auf dem Stand unseres Fahrtechnikkurses für fortgeschrittene Mountainbiker (Level 2) sein. Du bist “erfahren”. Dein Ziel ist es, nun so richtig Spaß auf dem Trail zu haben.
Bei diesem Angebot freuen wir uns über Mountainbiker:innen mit und ohne elektrizifizierte Unterstützung.
Bitte beachtet, dass sich bei Angeboten, die nicht als reine E-MTB-Angebote ausgeschrieben sind, das Tempo nach den nicht-elektrifizierten Biker:innen richtet!
Benötigt ihr ein Miet-Bike, so sprecht uns bitte über das Kontaktformular an.
Benötigt Ihr für dieses Angebot ein Leihbike- oder einen Leihhelm? Dann sendet uns gern eine E-Mail und wir prüfen die Verfügbarkeit.
E-Mountainbiker und Bio-Biker üben gemeinsam.
Wir haben uns bewusst dazu entschieden, Mountainbiker und e-Mountainbiker in unseren Kursen zusammen zu fassen. Unsere Erfahrung zeigt: wir können alle voneinander lernen und dazu beitragen, ein respektvolles Miteinander auf den Trails zu leben.
Du solltest eine gewisse Grundsportlichkeit mitbringen. Diese kannst Du Dir auch in anderen Sportarten wie Joggen etc. erworben haben. Wenn Du Dein eigenes Mountainbike mitbringst, dann sollte es sich in einem funktionstüchtigem Zustand befinden und technisch einwandfrei sein. Dem Wetter angemessene Sportbekleidung ist von Vorteil. Es besteht Helmpflicht!
Bei der Auswahl und dem Einsatz unserer Coaches legen wir großen Wert auf eine fundierte Ausbildung und Zertifizierung. Innerhalb unseres Team befinden sich Coaches mit abgeschlossenem Sportstudium und DIMB-geprüfte Fahrtechniktrainer - und Guides mit Zertifikat oder noch in Ausbildung befindlich.
Darüber hinaus gehören regelmäßige interne Fortbildungen und aktives gegenseitiges Coaching zu unserem internen Qualitätsstandard und sorgen so für eine permanente Qualifizierung und Weiterentwicklung.
Somit stellen wir sicher, unsere Kursteilnehmer individuell, intensiv und mit viel Herzblut auf dem Mountainbike zu begleiten.
Daniel Nantke
Das sagen unsere Gäste zu dieser Tour: