alles zulassen
Minimum zulassen
Auswahl zulassen
Mit Deinem Einverständnis verwendet diese Website Cookies und externe Dienste. Bitte wähle aus, inwieweit Du damit einverstanden bist. Du kannst dies unter "Datenschutz" jederzeit widerrufen. [Mehr Informationen]
Sitzungscookies dauerhafte Cookies
ext. Analyse-Dienste nur jetzt ext. Analyse-Dienste immer
ext. Medien nur jetzt ext. Medien immer
ext. Karten nur jetzt externe Karten immer
Social Media nur jetzt Social Media immer

MTB Fahrtechnikkurs Level 3 - Übungssession Springen

Vertiefung der Technik des Springens

sportsinteam sportsinteam, Bergisch Gladbach

Zweistündige Session, um das Springen mithilfe der Rampen zu vertiefen. Achtung: das Gesamtgewicht von Fahrer:in plus Bike darf 130 kg nicht überschreiten! Optional im Anschluss eine 2-stündige MTB-Tour

2 Std.
19,00 €
155(5)
Springen für alle, die am Workshop Springen teilgenommen haben
Inhalte

Kursinhalte

  • Cockpiteinstellungen & Fahrwerksüberprüfung
  • Überwinden kleiner und großer Hindernisse wie Baumstämme, Kanten und Steilstufen bergauf wie bergab
  • exklusiver Kurs in einem “privaten” Umfeld ohne fremde Teilnehmer
  • Bestätigung eurer Stärken
  • Gezieltes Eliminieren eurer “Schwächen”
Bilder
MTB-Technik Springen
MTB-Technik Springen
MTB-Technik Springen
MTB-Technik Springen
Leistungen

Diese Leistungen darfst Du bei deinem Fahrtechnikkurs erwarten:

  • Coaching durch erfahrene Fahrtechniktrainer/Coaches
  • Maximalteilnehmerzahl: 8 (Level 3: 7 Teilnehmer)
  • Videoanalyse
Erforderliche Ausrüstung

Für die Teilnahme brauchst Du folgendes Equipment:

  • funktionstüchtiges Mountainbike (Hardtail oder Full Suspension; bei E-Bikes bitte mit geladenem Akku)
  • Helm (es besteht Helmpflicht!)
  • Ersatzschlauch mit passendem Ventil (tubeless = Dichtmilch)
  • Fahrradhandschuhe (empfohlen)
  • Brille zum Schutz der Augen
  • dem Wetter angemessene Bekleidung
  • ausreichend Trinkflüssigkeit
  • Snack/Riegel/Proviant
  • wir empfehlen und bevorzugen Plattformpedale, die Teilnahme ist aber auch mit locker eingestellten Klickpedalen möglich
  • Luftpumpe, Minitool, Dämpferpumpe und Erste-Hilfe-Set hat der Coach im Rucksack
  • Protektoren (empfohlen)
Treffpunkt zu den Kursen

Wanderparkplatz, Lerbacher Weg, 51469 Bergisch Gladbach

Wann bist Du richtig in diesem Kurs?
Spezielle Informationen zu diesem Angebot

E-Mountainbiker und Bio-Biker üben gemeinsam.
Wir haben uns bewusst dazu entschieden, Mountainbiker und e-Mountainbiker in unseren Kursen zusammen zu fassen. Unsere Erfahrung zeigt: wir können alle voneinander lernen und dazu beitragen, ein respektvolles Miteinander auf den Trails zu leben.

Du solltest eine gewisse Grundsportlichkeit mitbringen. Diese kannst Du Dir auch in anderen Sportarten wie Joggen etc. erworben haben. Wenn Du Dein eigenes Mountainbike mitbringst, dann sollte es sich in einem funktionstüchtigem Zustand befinden und technisch einwandfrei sein. Dem Wetter angemessene Sportbekleidung ist von Vorteil. Es besteht Helmpflicht!

Kundenstimmen
Preise und Anmeldung
Debug löschen