MTB Fahrtechnikkurs Level 3 - Übungssession Springen
Vertiefung der Technik des Springens
sportsinteam sportsinteam, Bergisch GladbachViele Mountainbiker:innen träumen davon und insgeheim wollen es alle können. Der Respekt davor ist zumeist riesig groß, man traut sich nicht und doch geht es einem nicht aus dem Kopf. Das Springen mit dem Mountainbike.
Diese zweistündige Session bietet eine Vertiefung in die Technik des Springens.
Ganz ohne Druck und Stress üben wir das aktive Springen mithilfe der mobilen Rampen, stellen sie an unterschiedlichen Stellen auf und schauen, was geht.
Korrekturen und Videoanalyse gerne bei Bedarf und nach Wunsch.
Achtung: die tragbaren Rampen haben eine Begrenzung für das zulässige Gesamtgewicht von Fahrer:in und Bike. Aus diesem Grund sind sehr kräftig gebaute Menschen auf einem ebike von diesem Workshop leider ausgeschlossen.
Kursinhalte
- Cockpiteinstellungen & Fahrwerksüberprüfung
- Überwinden kleiner und großer Hindernisse wie Baumstämme, Kanten und Steilstufen bergauf wie bergab
- exklusiver Kurs in einem “privaten” Umfeld ohne fremde Teilnehmer
- Bestätigung eurer Stärken
- Gezieltes Eliminieren eurer “Schwächen”
Diese Leistungen darfst Du bei deinem Fahrtechnikkurs erwarten:
- Coaching durch erfahrene Fahrtechniktrainer/Coaches
- Maximalteilnehmerzahl: 8 (Level 3: 7 Teilnehmer)
- Videoanalyse
Für die Teilnahme brauchst Du folgendes Equipment:
- funktionstüchtiges Mountainbike (Hardtail oder Full Suspension; bei E-Bikes bitte mit geladenem Akku)
- Helm (es besteht Helmpflicht!)
- Ersatzschlauch mit passendem Ventil (tubeless = Dichtmilch)
- Fahrradhandschuhe (empfohlen)
- Brille zum Schutz der Augen
- dem Wetter angemessene Bekleidung
- ausreichend Trinkflüssigkeit
- Snack/Riegel/Proviant
- wir empfehlen und bevorzugen Plattformpedale, die Teilnahme ist aber auch mit locker eingestellten Klickpedalen möglich
- Luftpumpe, Minitool, Dämpferpumpe und Erste-Hilfe-Set hat der Coach im Rucksack
- Protektoren (empfohlen)
Wanderparkplatz, Lerbacher Weg, 51469 Bergisch Gladbach
Level 3 Trail 1
Du bewegst Dich bereits sehr sicher auf Deinem Mountainbike. Die Kenntnisse aus den Einsteiger- und Aufbau-Kursen sind bei Dir gefestigt. Nun möchtest Du selbstbewusst und locker anspruchsvolles Gelände befahren. Du willst auf den Trails flüssig und zügig unterwegs sein und den Flow spüren. Du solltest fahrtechnisch auf dem Stand unseres Fahrtechnikkurses für fortgeschrittene Mountainbiker (Level 2) sein. Du bist “erfahren”. Dein Ziel ist es, nun so richtig Spaß auf dem Trail zu haben.
E-Mountainbiker und Bio-Biker üben gemeinsam.
Wir haben uns bewusst dazu entschieden, Mountainbiker und e-Mountainbiker in unseren Kursen zusammen zu fassen. Unsere Erfahrung zeigt: wir können alle voneinander lernen und dazu beitragen, ein respektvolles Miteinander auf den Trails zu leben.
Du solltest eine gewisse Grundsportlichkeit mitbringen. Diese kannst Du Dir auch in anderen Sportarten wie Joggen etc. erworben haben. Wenn Du Dein eigenes Mountainbike mitbringst, dann sollte es sich in einem funktionstüchtigem Zustand befinden und technisch einwandfrei sein. Dem Wetter angemessene Sportbekleidung ist von Vorteil. Es besteht Helmpflicht!
Das sagen unsere Gäste zu dieser Tour: