Dolomiten-Cross
Traumtage in den Dolomiten
sportsinteam sportsinteam, Bergisch GladbachÜber 14.000 Tiefenmeter - damit ist dieser Dolomiten-Cross ganz treffend charakterisiert. Wo immer möglich und sinnvoll setzen wir Shuttles und Seilbahnen ein. Natürlich funktioniert ein solches Freeride light - Abenteuer nicht nur mit Aufstiegshilfen und so sind täglich zwischen 800 und 1.500 Höhenmeter selbst zu erstrampeln. Am Ende stehen ca. 5.500 Höhenmeter, über 14.000 Tiefenmeter und 280 Kilometer in eurem Fahrtenheft.
Die Strecke ist landschaftlich kaum zu toppen. Bizzarre Felsformationen, enge Schluchten, weite Almlandschaften und die Königin der Dolomiten, der Marmolada-Gletscher, sind ständige Begleiter dieser epischen Tage. Allein die Hütten in den Dolomiten wären schon einen Extra-Besuch wert. Unser Augenmerk gilt jedoch den schönsten Trails und Wegen dieser von der Sonne so verwöhnten Ecke Südtirols. Kilometerlange flowige Singletrails wie der Bindelweg, legendäre Trail-Highlights wie der Trail zur Piera Longia oder lockeres Cruisen über die sanften Trails der Seiser Alm.
Aus vielen Touren, die wir dort gefahren sind, haben wir eine Rundtour durch die "bleichen Berge" - wie die Dolomiten auch oft genannt werden - für Euch zusammengestellt. Die Highlights dieses Teils der Alpen sind in dieser Tour enthalten: die Rodenecker Alm und der Naturpark Fanes-Sennes-Prags, der Bindelweg und die Seiser Alm, die Sella Ronda als Tagestour, die Geislerspitzen und die Brogles Alm sind nur einige der lanschaftlichen und fahrtechnischen "Knaller", zu denen wir Euch führen.
Eine Traumtour durch die Dolomiten!
-
Stellt euch eure Tage in den Dolomiten so zusammen wie ihr es am liebsten habt. Ihr könnt verkürzen, verlängern, einen Ruhetag einlegen, Konditions-Fans können alle Aufstiegshilfen auslassen und alle Höhenmeter selber treten. Wir beraten euch gern zu den Möglichkeiten!
Nachfolgend findet ihr einen exemplarischen Ablauf eurer Tage.
- bis 18:00 Uhr: Anreise nach Mühlbach/Rio di Pusteria
- Vorbereitung der Abfahrt am nächsten Morgen
- 19:30 Uhr: Abendessen
- Streckenverlauf: Mühlbach - Shuttle zum Parkplatz Zumis - Rodenecker Alm - Starkenfeldhütte - Wieseralm - Zwischenwasser - St. Vigil
- 09:00 Uhr: Nach ausgiebigem Frühstück und einem sorgfältigen Bike-Check startet ihr zu eurem Abenteuer durch die Dolomiten.
- 12:00 Uhr: Einkehr Starkenfeldhütte
- 17:00 Uhr: Ankunft in St. Vigil
- 19:30 Uhr: Abendessen
- Streckenverlauf: St. Vigil - Rifugio Pederü - Rif. Lavarella - Col Locia - St. Kassian - Seilbahn Piz Sorega - Pralongia - Passo Campolongo - Arabba
- 09:00 Uhr: Frühstück und Abfahrt
- 13:00 Uhr: Einkehr im Rifugio Lavarella
- 17:00 Uhr: Ankunft in Arabba
- 19:30 Uhr: Abendessen
- Streckenverlauf: Arabba - Seilbahn Porta Vescovo - Bindelweg - Passo Pordoi - Bikepark Canazei - Canazei - Campitello di Fassa - Seilbahn Col Rodella - Citta di Sassi (Steinerne Stadt) - Rif. Emilio Comici - Ciaslat-Wiesen - Wolkenstein
- 09:00 Uhr: Frühstück und Abfahrt
- 12:00 Uhr: Einkehr im Rifugio Viel dal Pan (Bindelweghütte)
- 17:00 Uhr: Ankunft in Wolkenstein
- 19:30 Uhr: Abendessen
-
Heute gibt es mehrere Möglichkeiten für eine Rundtour im Val Gardena. Ihr könnt je nach Lust, Laune und Wetter aus unserem Angebot wählen.
Zum Beispiel:
+ Sella Ronda
+ Seceda und Anna-Tal
+ Raschötz - 09:00 Uhr: Frühstück und Abfahrt
- 13:00 Uhr: Einkehr in einer der vielen Grödner Hütten
- 17:00 Uhr: Rückkehr ins Hotel, Chillen
- 19:30 Uhr: Abendessen
-
Heute gibt es mehrere Möglichkeiten für eine Rundtour im Val Gardena. Oder legt ihr einen Ruhetag ein...? Falls nicht, wählt ihr je nach Lust, Laune und Wetter aus unserem Angebot.
Zum Beispiel:
+ Sella Ronda
+ Seceda und Anna-Tal
+ Raschötz - 09:00 Uhr: Frühstück und Abfahrt
- 13:00 Uhr: Einkehr in einer der vielen Grödner Hütten
- 17:00 Uhr: Rückkehr ins Hotel, Chillen
- 19:00 Uhr: Abendessen
- Streckenverlauf: Wolkenstein - St. Christina - St. Ulrich - Zahnradbahn Raschötz - Raschötz - Grödner Höhenweg - Brogles-Hütte - Sta. Magdalena - Edelweiß-Hütte - Aferertal - Albeins - Brixen - Mühlbach
- 09:00 Uhr: Frühstück und Abfahrt
- 12:00 Uhr: Einkehr in Brogles-Hütte
- 17:00 Uhr: Ankunft in Mühlbach
- 19:30 Uhr: Abendessen
-
09:00 Uhr:
Abreise nach dem Frühstück
Diese Leistungen darfst Du bei der Veranstaltung von uns erwarten:
Basis-Leistungen Self Guided - Reisen
- Gute 2**- Unterkunft mit ÜF im Doppelzimmer
- Gepäcktransport
- Planung und Organisation
- GPS-Tracks
- Liste mit empfohlenen Kompass-Karten
- Beratung per Email oder telefonisch
Zubuchbare Leistungen
- Natürlich euer Wunschtermin...
- Anzahl der Etappen - 2 statt 3, 5 statt 6 Etappen - je nach eurem Leistungsvermögen und euren Wünschen
- Anzahl der Ruhetage - wollt ihr während eurer Reise mal in einem Wunschort ausspannen?
- Anzahl der Verlängerungstage - wenn ihr mehr als nur eine Nacht am Zielort bleiben wollt...
- Bessere Unterkunftskategorie - 3***, 4****, Wellness - wie es euch gefällt...
- Einzelzimmer gegen Aufpreis und nach Verfügbarkeit
- Halbpension
Nicht enthalten
- Anreise
- Getränke
- Verpflegung im Tagesverlauf / Mittagessen
Für die Teilnahme benötigst Du folgendes Equipment:
- Full Suspension Mountainbike (empfohlen)
- Helm (es besteht Helmpflicht!)
- Protektoren (empfohlen)
Mühlbach im Pustertal (neben Mühlbach sind auch alle anderen Etappenorte als Startorte möglich)
FAHRTECHNIKKURSE
- Bei allen unseren Fahrtechnikkursen freuen wir uns über Teilnehmer:innen mit und ohne elektrizifizierte Unterstützung.
- E-Mountainbikes sind in unseren Fahrtechnikkursen willkommen! Die Kurse sind jedoch nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten.
GEFÜHRTE TOUREN UND REISEN
- Wir freuen uns auf E-Mountainbikes in unseren geführten Touren und Reisen! Die Veranstaltung ist jedoch nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten.
- Bei unseren geführten Touren und Reisen freuen wir uns über Teilnehmer:innen mit und ohne elektrizifizierte Unterstützung.
- Diese geführte Tour/Reise ist nicht als reines E-MTB-Angebot ausgeschrieben! Das Tempo richtet sich nach den „Bio-Bikern“!
- Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-MTB ein Nachteil sein!
- Die Teilnehmer:innen beider Antriebsarten akzeptieren und repsektieren einander, verhalten sich umsichtig und rücksichtsvoll allen Teilnehmer:innen gegenüber.
- E-Mountainbiker passen ihr Tempo entsprechend an, fahren kontrolliert und gliedern sich in die Gruppe ein.
- Das Überholen bergauf auf schmalen Pfaden ist für Teilnehmer:innen beider Antriebe unangebracht!
- Das Überholen im Trail/Downhill ist für Teilnehmer:innen beider Antriebe unangebracht!
- “Posen“ ist für Teilnehmer:innen beider Antriebe unangebracht!
- Der Akku der teilnehmenden E-MTB ist bei Tourbeginn vollgeladen.
- Teilnehmer:innen mit E-MTB achten auf ihr Akku-Management und teilen sich ihre Akkukapazitäten entsprechend ein.
- Bei dieser geführte Tour/Reise fahren der Guide/die Guides in der Regel mit „Bio-Bikes“.
Das sagen unsere Gäste zu dieser Tour:
vielen Dank für das große Lob! Ja, Slowenien ist ein wunderschönes Land, das man so richtig intensiv erst auf dem Mountainbike erlebt.
Über das Hotel in Kozana und die Hintergründe haben wir gesprochen, wird abgestellt! :-)
Liebe Grüße
Stefan
wir freuen uns sehr, dass es euch gefallen hat und natürlich auch für das Lob! Das Wetter hat ja auch gepasst... ;-)
Liebe Grüße nach Lindlar
Euer sportsinteam
Vielen Dank für die tollen Eindrücke und den schönen Urlaub.
Ganz herzlichen Dank für die tolle Bewertung!