E-MTB Grundkurs Level 1
sportsinteam sportsinteam, Bergisch GladbachAnmeldeschluss: Fr, 26.08.2022 um 17:00 Uhr
Ausbuchung: nur noch wenige Restplätze verfügbar
Anmeldeschluss: Sa, 10.09.2022 um 17:00 Uhr
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
Anmeldeschluss: Fr, 23.09.2022 um 17:00 Uhr
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
Anmeldeschluss: Sa, 08.10.2022 um 17:00 Uhr
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
Anmeldeschluss: Fr, 21.10.2022 um 17:00 Uhr
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
Anmeldeschluss: Sa, 29.10.2022 um 17:00 Uhr
Ausbuchung: noch Plätze verfügbar
Die Inhalte dieses Grundkurses unterscheiden sich nicht wesentlich von unseren Bio-Bike Kursen und doch sind Fahrgefühl, Reaktionszeit und das Handling unterschiedlich. In unserem Fahrtechnik-Grundkurs speziell fürs E-MTB zeigen wir dir die Grundlagen für das Fahren im Gelände und gehen dabei auch auf das höhere Gewicht und die Spezifika von E-MTBs ein.
Sowohl Spaß als auch Lernerfolg werden nicht zu kurz kommen. Unsere Kurse zeichnen sich durch eine gelungene Mischung aus spielerischen Übungen und der praktischen Anwendung des Gelernten im Gelände aus. Durch kleine Gruppen mit maximal 8 Teilnehmern entgeht unseren Coaches nichts und ihr habt eine ideale Betreuung.
Auf überwiegend flachen bis leicht ansteigenden Forstwegen üben wir die Grundlagen für den Umgang mit dem E-Mountainbike. Eine kleine Runde mit einigen Hügeln für die praktische Anwendung des Erlernten bringt dann auch schnell die ersten Erfolgserlebnisse. Absteigen und Schieben ist keine Schande. Dein erster Schritt zur E-Mountainbike-Karriere!
Kursinhalte
- die richtigen ergonomischen Einstellungen deines Mountainbikes (Sattel, Brems- und Schaltungsarmaturen, Reifendruck, Federung etc.)
- die richtige Körperhaltung in jedem Gelände – Grundposition und Aktivposition beim Fahren
- auf jede Fahrsituation reagieren können – Balance halten
- Vertrauen in das Mountainbike
- richtiges Bremsen und Schalten
- Kurven fahren
- Anfahren an Steigungen
- sicheres Absteigen im steilen Gelände
- Überwinden kleinerer Hindernisse
- E-MTB-spezifisch: die Wahl der richtigen Antriebsstufe im Gelände
- E-MTB-spezifisch: das Akku-Management auf längeren Touren
- E-MTB-spezifisch: das Verhalten in einer Gruppe von Mountainbikern
- Im Laufe des Kurses vermitteln wir Wissen und beantworten gern Fragen zu den Themen Verhalten gegenüber der Umwelt, allgemeine Tipps zu Wartung und Pflege, wir geben Bekleidungs- und allgemeine Tipps für den Kauf eines Mountainbikes.
Diese Leistungen darfst Du bei deinem Fahrtechnikkurs erwarten:
- Kursdauer: 5 Stunden intensives Coaching inkl. Pause
- Coaching durch erfahrene Fahrtechniktrainer/Coaches
- Maximalteilnehmerzahl: 8 (Level 3: 7 Teilnehmer)
Für die Teilnahme brauchst Du folgendes Equipment:
- funktionstüchtiges Mountainbike (Hardtail oder Full Suspension; bei E-Bikes bitte mit geladenem Akku)
- Helm (es besteht Helmpflicht!)
- Ersatzschlauch mit passendem Ventil (tubeless = Dichtmilch)
- Fahrradhandschuhe (empfohlen)
- Brille zum Schutz der Augen
- dem Wetter angemessene Bekleidung
- ausreichend Trinkflüssigkeit
- Snack/Riegel/Proviant
- Knie- und Ellbogenschützer bei Bedarf
- wir empfehlen und bevorzugen Plattformpedale, die Teilnahme ist aber auch mit locker eingestellten Klickpedalen möglich
- Luftpumpe, Minitool, Dämpferpumpe und Erste-Hilfe-Set hat der Coach/Guide im Rucksack
Parken: in unmittelbarer Nähe unserer beiden Treffpunkte Schlossstraße 20 (CAFFEE CULT) und Schlossstraße 87 (Cafe Richtig) befinden sich eine Tiefgarage und ein Parkdeck. Diese gehören zum Amtsgericht. Hier ist parken am Wochenende kostenfrei = alle Schranken sind und bleiben offen.
Wir empfehlen unbedingt, diese Parkflächen zu nutzen, da Parken sich ansonsten eher kompliziert und kostenpflichtig gestalten könnte.
Es gibt zwei Einfahrten zu den Parkflächen:
Tiefgarage vom Amtsgericht in der Schlossstr. 21: von der Kopfsteinpflaster-Auffahrt zum Schlosshotel Bensberg geht es direkt links in die Einfahrt zur Tiefgarage.
Parkdeck vom Amtsgericht, Zufahrt über Nikolausstraße: das Parkdeck befindet sich genau über der oben beschriebenen Tiefgarage
Das Café Richtig ist von dort gesehen am anderen Ende der Schlosstraße (ca. 500m). Das CAFFEE CULT ist von dort gesehen am Beginn der Schlosstraße (ca. 100m).
Falls ihr mit der Straßenbahn ( Linie 1) kommt, seid ihr in unmittelbarer Nähe zur Schlossstraße und in wenigen Minuten an dem jeweiligen Café.
Du möchtest die richtige MTB-Fahrtechnik erlernen. Du willst Dir die Basics und Grundtechniken aneignen, die Dich weiterbringen. Im Gelände kommt es immer wieder vor, dass Du Dich unsicher fühlst. Schon kleine Herausforderungen blockieren Dich oder rufen Angstgefühle hervor?
Dann ist dieser Fahrtechnikkurs für Mountainbike-Einsteiger genau richtig für Dich!
Bitte beachtet, dass bei diesem Angebot ausschließlich E-Mountainbiker zugelassen sind!
Benötigt Ihr für dieses Angebot ein Leihbike- oder einen Leihhelm? Dann sendet uns gern eine E-Mail und wir prüfen die Verfügbarkeit.
Für MTB-Einsteiger und -anfänger bieten wir spezielle MTB-Genießertouren an. Hier könnt ihr euch in eurem Tempo ausprobieren und seid in einem sehr moderaten Tempo unterwegs. Ohne Stress mit Gleichgesinnten in einem entspannten Modus... probiert es aus!
Du solltest eine gewisse Grundsportlichkeit mitbringen. Diese kannst Du Dir auch in anderen Sportarten wie Joggen etc. erworben haben. Wenn Du Dein eigenes Mountainbike mitbringst, dann sollte es sich in einem funktionstüchtigem Zustand befinden und technisch einwandfrei sein. Dem Wetter angemessene Sportbekleidung ist von Vorteil. Es besteht Helmpflicht!
Alle unsere MTB Fahrtechnik Coaches haben eine zertifizierte Ausbildung genossen (zum Teil ein sport-pädagogisches Studium), sind motiviert und mit Freude dabei. DIMB-geprüfte Fahrtechniktrainer gehören zu unseren Mitarbeitern.
Claudia Reichling
Das sagen unsere Gäste zu dieser Tour:
ich habe meiner Frau Andrea diesen Kurs zum Geburtstag geschenkt und deshalb auf Ihren Namen angemeldet. Das Feedback gebe aber gerne ich, Joachim Jäger. ;-)
Michael unser Guide ist ein sehr netter sympathischer Mensch der die Dinge gut erklären kann und (fast) immer ein offenes Ohr für uns hatte.
In der Vorstellungsrunde hat jeder von uns gesagt was er vom Kurs erwartet und wo seine/ihre Problemchen beim fahren liegen. Meine Frau z.B. sagte, dass Sie ein wenig Angst hat schneller bergab zu fahren und unsicher auf Strecken ist die Wurzeln, Schotter und ähnliches als Untergrund haben.
Nach den ersten Übungen auf einem Schulhof, die wirklich gut waren, sind wir in den Wald. Auch hier tolle Übungen zum Bremsen auf schotterigem Untergrund gemacht. Aber dann ist Michael leider relativ schnell einen abschüssigen Weg runter, bei dem er meine Frau völlig aus den Augen verloren haben muss, da sie nicht so schnell fahren konnte und wollte. Sie kam sehr verzögert an unserem Haltepunkt an. Ich habe Michael auch darauf hingewiesen und er hat sich auch sofort dafür entschuldigt.
Daraus resultiert für mich und sollte auch für Michael gelten: Wenn ich schon erfahren will was meine Teilnehmer für Probleme beim Mountainbiking haben, sollte ich auch zuhören. Daher nur 4 Sterne statt 5
Alles in allem war es aber eine tolle Veranstaltung.
Vielen Dank an Michael und viele Grüße
Joachim Jäger