MTB / e-MTB Level 1 Weekend - For Ladies Only
sportsinteam sportsinteam, Bergisch Gladbacheinschl. Gutschein über 10,00 € für eine Veranstaltung aus unserem vielfältigen Angebot
In diesem Angebot bist du mit deinem MTB oder e-MTB herzlich willkommen! Mountainbiker und e-Mountainbiker üben gemeinsam, da die fahrtechnischen Anforderungen nahezu identisch sind.
Der Samstag startet mit unserem regulären Fahrtechnikkurs Level 1 auf gewohnten Niveau. Wir schaffen die nötigen Voraussetzungen, damit du dich sicher und komfortabel mit deinem Bike im Gelände bewegen kannst.
Am Sonntag begeben wir uns dann auf eine schöne Runde in die umliegenden Wälder. Wir bauen Übungseinheiten auf der Tour ein, wo wir die am Samstag erlernten Elemente ausprobieren und festigen können.
Dies alles erleben wir Frauen ganz unter uns. Jede in ihrem eigenen Tempo, ganz ohne Druck und mit viel guter Laune! Wir werden uns bei allem die nötige Zeit nehmen und auch zum Auftanken unserer Kräfte ausreichend Pausen einlegen.
Kursinhalte
- die richtigen ergonomischen Einstellungen deines Mountainbikes (Sattel, Brems- und Schaltungsarmaturen, Reifendruck, Federung etc.)
- die richtige Körperhaltung angepasst an das Gelände – Grundposition und Aktivierung beim Fahren
- Übungen zu Balance und Gleichgewicht
- Übungen für das Vertrauen in das Mountainbike
- richtiges Bremsen und Schalten
- Kurven fahren
- Anfahren an Steigungen
- sicheres Absteigen im steilen Gelände
- Überwinden kleinerer Hindernisse
- Im Laufe des Kurses vermitteln wir Wissen und beantworten gern Fragen zu den Themen Verhalten gegenüber der Umwelt, allgemeine Tipps zu Wartung und Pflege, wir geben Bekleidungs- und allgemeine Tipps für den Kauf eines Mountainbikes.
Diese Leistungen darfst Du bei deinem Fahrtechnikkurs erwarten:
- Kursdauer: 5 Stunden intensives Coaching inkl. Pause
- Coaching durch erfahrene Fahrtechniktrainer/Coaches
- Maximalteilnehmerzahl: 8 (Level 3: 7 Teilnehmer)
Rabatt-Gutschein: Wertgutschein über 10,- €
...für ein Event Deiner Wahl!... Wert: 10,00 €, Gültigkeit: 18 Monate
Für die Teilnahme brauchst Du folgendes Equipment:
- funktionstüchtiges Mountainbike (Hardtail oder Full Suspension; bei E-Bikes bitte mit geladenem Akku)
- Helm (es besteht Helmpflicht!)
- Ersatzschlauch mit passendem Ventil (tubeless = Dichtmilch)
- Fahrradhandschuhe (empfohlen)
- Brille zum Schutz der Augen
- dem Wetter angemessene Bekleidung
- ausreichend Trinkflüssigkeit
- Snack/Riegel/Proviant
- Knie- und Ellbogenschützer bei Bedarf
- wir empfehlen und bevorzugen Plattformpedale, die Teilnahme ist aber auch mit locker eingestellten Klickpedalen möglich
- Luftpumpe, Minitool, Dämpferpumpe und Erste-Hilfe-Set hat der Coach im Rucksack
Euer Coach erwartet Euch an der u.a. Parkmöglichkeit.
Die Adresse lautet: Amtsgericht Bensberg, Schlossstraße 21, 51429 Bergisch Gladbach
Anreise und Parkmöglichkeiten:
Parkdeck und Tiefgarage vom Amtsgericht Bensberg, 51429 Bergisch Gladbach
Auf dem Parkdeck und in der Tiefgarage ist parken am Wochenende kostenfrei = alle Schranken sind und bleiben offen.
Wir empfehlen unbedingt, diese Parkflächen zu nutzen, da Parken sich ansonsten eher kompliziert und kostenpflichtig gestalten könnte.
Es gibt zwei Einfahrten zu den Parkflächen:
Tiefgarage vom Amtsgericht in der Schlossstr. 21: von der Kopfsteinpflaster-Auffahrt zum Schlosshotel Bensberg geht es direkt links in die Einfahrt zur Tiefgarage.
Parkdeck vom Amtsgericht, Zufahrt über Nikolausstraße 4: das Parkdeck befindet sich genau über der oben beschriebenen Tiefgarage
Anfahrt mit der Straßenbahn (Linie 1): bis Endhaltestelle Bensberg, über die Straße in Richtung Schlossstraße gehen, auf der Schlossstraße nach links gehen/fahren, nach ca. 300m rechts die Kopfsteinpflaster-Auffahrt zum Schlosshotel Bensberg nehmen, nach weiteren 50m befindet sich links der Treffpunkt (siehe Parkmöglichkeiten)
Du möchtest die richtige (e)-MTB-Fahrtechnik erlernen. Du willst Dir die Basics und Grundtechniken aneignen, die Dich weiterbringen. Im Gelände kommt es immer wieder vor, dass Du Dich unsicher fühlst. Schon kleine Herausforderungen blockieren Dich oder rufen Angstgefühle hervor?
Dann ist dieser Fahrtechnikkurs für (e)-Mountainbike-Einsteiger genau richtig für Dich!
FAHRTECHNIKKURSE
- Bei allen unseren Fahrtechnikkursen freuen wir uns über Teilnehmer:innen mit und ohne elektrizifizierte Unterstützung.
- E-Mountainbikes sind in unseren Fahrtechnikkursen willkommen! Die Kurse sind jedoch nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten.
GEFÜHRTE TOUREN UND REISEN
- Wir freuen uns auf E-Mountainbikes in unseren geführten Touren und Reisen! Die Veranstaltung ist jedoch nicht explizit auf E-Mountainbikes zugeschnitten.
- Bei unseren geführten Touren und Reisen freuen wir uns über Teilnehmer:innen mit und ohne elektrizifizierte Unterstützung.
- Diese geführte Tour/Reise ist nicht als reines E-MTB-Angebot ausgeschrieben! Das Tempo richtet sich nach den „Bio-Bikern“!
- Bei etwaigen Trage- und Schiebepassagen können E-MTB ein Nachteil sein!
- Die Teilnehmer:innen beider Antriebsarten akzeptieren und repsektieren einander, verhalten sich umsichtig und rücksichtsvoll allen Teilnehmer:innen gegenüber.
- E-Mountainbiker passen ihr Tempo entsprechend an, fahren kontrolliert und gliedern sich in die Gruppe ein.
- Das Überholen bergauf auf schmalen Pfaden ist für Teilnehmer:innen beider Antriebe unangebracht!
- Das Überholen im Trail/Downhill ist für Teilnehmer:innen beider Antriebe unangebracht!
- “Posen“ ist für Teilnehmer:innen beider Antriebe unangebracht!
- Der Akku der teilnehmenden E-MTB ist bei Tourbeginn vollgeladen.
- Teilnehmer:innen mit E-MTB achten auf ihr Akku-Management und teilen sich ihre Akkukapazitäten entsprechend ein.
- Bei dieser geführte Tour/Reise fahren der Guide/die Guides in der Regel mit „Bio-Bikes“.
Benötigt Ihr für dieses Angebot ein Leihbike- oder einen Leihhelm? Dann sendet uns gern eine E-Mail und wir prüfen die Verfügbarkeit.
E-Mountainbiker und Bio-Biker üben gemeinsam.
Wir haben uns bewusst dazu entschieden, Mountainbiker und e-Mountainbiker in unseren Kursen zusammen zu fassen. Unsere Erfahrung zeigt: wir können alle voneinander lernen und dazu beitragen, ein respektvolles Miteinander auf den Trails zu leben.
Du solltest eine gewisse Grundsportlichkeit mitbringen. Diese kannst Du Dir auch in anderen Sportarten wie Joggen etc. erworben haben. Wenn Du Dein eigenes Mountainbike mitbringst, dann sollte es sich in einem funktionstüchtigem Zustand befinden und technisch einwandfrei sein. Dem Wetter angemessene Sportbekleidung ist von Vorteil. Es besteht Helmpflicht!